Re: (Effekte) Roland VG-88 - Erfahrungen?
[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von Benjamin S. vom März 25. 2001 um 14:33:19:
Als Antwort zu: Re: (Effekte) Roland VG-88 - Erfahrungen? geschrieben von Oly am März 23. 2001 um 10:04:12:
Hi Oly!
: Und was natürlich super ist (vor allem im Vergleich zu den midifizierten Gitarren): keine Trackingprobleme, alles was man auf der Klampfe macht wird "weitergegeben": bending, scratching, tapping usw.
Das ist mir im Test aufgefallen, daß Tracking-Probleme nicht ernstgenommen wurden... :-) Generell würde mich ein Gerät interessieren, mit dem ich 'Bastel-Sounds' erzeugen kann. Allerdings wäre mir so etwas in MIDI-Format lieber, da man jederzeit diverse Synthies als Expander verwenden könnte. : Was den Brückenschluß zwischen Gitarre und Keyboard angeht, würde ich sagen: eher jein :-)) Während 'n Keyboard ja eigentlich 'n Steuergerät für irgendwelche Sounds und Samples usw. und damit "unendlich" erweiterbar ist, ist man beim VG ja immer noch begrenzt - man kann ja nicht zum Beispiel sagen "oh, da ist jetzt 'n neuer Sample von 'nem Steinway-Flügel, den lad ich mir in die Soundbank" - das geht nicht. Ach ja - und was aussem VG rauskommt, sind immer noch Audiosignale, d.h. mal ehm innen Sequenzer einspielen und dann wie Midi bearbeiten is nich. Das ist was mich stocken läßt. Am liebsten würde ich gerne auf externe Sounds zugreifen wollen, was ja damit nicht möglich ist.
Wie sehen denn die Möglichkeiten zur MIDIfizierung der Gitarre aus? Sind die immer noch so miserabel?
Gruß Benjamin
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|