(Gitarre) (S)taub, Blut, Span und Tränen


[ verfasste Antworten ] [ Ganzer Thread ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Jonas vom November 29. 2020 um 18:38:23:

Hallo zusammen,

Schön besinnlich alles allerorten, und am besten ist es, wenn man auch innerlich seine Ruhe hat. Ist nur etwas shice, wenn das nicht ganz freiwillig ist.

Nunja, meine Ohren lassen mich derzeit etwas im Stich, mal sehen, ob die sich wieder erholen können. Das ist ein wenig frustrierend, habe ich doch gerade derletzt wieder sehr viel gespielt und auch mit dem Gedanken an Songwriting Zeit verschwendet, abegesehen, von dem Hammer Amp, den ich seit ein paar Wochen hier habe. Aber naja, meine Ohren, die waren eh schon immer ein wenig kaputt, war nur eine Frage der Zeit.

Aber gut, manches soll eben nicht sein, also mache ich das nächstbeste, ein bischen Holzstaub erzeugen. Seit Mai bin ich ja recht fleißig dabei, aber es zieht sich dann doch gefühlt elendig alles hin. Ich habe auch eigentlich zu viel Gedöns angefangen, aber ein bischen was zeigen, macht ja doch Spaß (auch wenn Bilder hochladen hier echt sowas von 2002 ist....), sieht man ja auch an den anderen Beiträgen hier.

Ohne viel Ordung:

Die dicke Berta: das wird was, Bigsby, Ovangkol Hals, Perlmuttorgie im Griffbrett, Luminlays, Farbe noch nicht klar:

Die wird jetzt schon was: Semi Hollow, Riegelesche, Riegelahorn, Gebackener Riegelahornhals (Shice Zeug, kann ich nicht empfehlen), Perlmuttorgie und ein wenig Renaissance auf der Rückseite. Ich werde Northern Lights versuchen zu beizen

Hahaha, ja, das war ja klar: eine Double Neck, Body aus 2 Treppenstufen Mahagoni (Honduras glaube ich, feines Zeug, schön zu bearbeiten), Riegelahorndecke (leider etwas gestockt, Beize muss es richten). Weiß noch nicht, ob ich da das zuerst angepeilte Hl. Georg Thema in die Hälse einlegen werde und die Rückseite mit einer Abdeckung in gotischer Kathedralenform, aber irgendwie wäre das so over the top, das es Spaß machen müsste.

Und hier dann schon die laminierten Halsrohlinge. Ja, hätte ich auch pfeilartig zulaufend leimen sollen, aber ich habe das das erste Mal gemacht, da bin ich schon begeistert, dass es so gut gefunzt hat. Ahorn und Treppen Handlaufmahagoni, sehr leicht, sehr steif, sehr resonant, ich bin entzückt!

Der kleine Schneeleopard von der kleinen Semihollow. Das war mein 2. Perlmuttinlay überhaupt (das erste sah auch echt shice aus :-)), bin zufrieden, aber füllen würde ich beim nächsten Mal besser.

Schonmal geriegeltes Ebenholz gesehen? Tja, jetzt schon. Das ist eine Brdland Mensur, der Hals ist für eine Semihollow Les Paul aus Kirsche mit Birnendecke, Checkerboard Binding. Wird schwarz und dann kommen in Staple und ein P90 drauf, quasi meine Version einer 54er LPC.

Die kleine Semihollow derzeit, soweit alles gefräst, jetzt müsste ich "nur noch" schleifen und beizen und versiegeln, aber das hebe ich mir noch etwas auf, bis ich die innere Ruhe zurück habe.

Erste Abdeckungsversionen der kleinen Semihollow:

Zweite Version. Gefällt etwas besser, aber das E-Fach mache ich dann doch auch mit Ebenholz und Ahorneinfassung, sieht einfach geiler aus, als das Mahagoni. Und dann muss ich mal überlegen, wie ich das nächste Mal eine runde Deckelform dafür hinbekomme, dann mache ich das nämlich auch als Rosette, gefällt mir sehr gut, sowas spätgotisches / reanaissanceartiges.

Was ist alles nicht im Bild?

-Die Recycling Gitarre aus Treppenstufe und Ebenholz/Ahorn Puzzletop.

-Die beiden semihollow LP Bodies mit chicen Riegelahorndecken aus dem leichtestesn Treppenstufenmahagoni, was ich hatte, die werden hoffentlich sehr leicht.

-Die PRS aus Riegelesche mit geriegelter Weißeiche Decke.

-Die Riegelerle Tele.

Tja, etwas zu viel Projekte, ich gebe es zu, aber wenn ich mir das so rückblickend ansehe ist das schon ganz okay für nicht ganz 8 Monate nebenbei basteln.

Ist halt nur doof, das einem dauernd noch andere Gitarren einfallen (58er Flying V, Billy Bo, Firebird, Thunderbird, es hört nicht auf.....).

Aber schön zu wissen, dass, wenn die Ohren wirklich aufgegeben haben sollten, dass ich noch was mit den Händen machen kann, was Spaß macht. Und Klang ist dann einfach keine relevante Größe mehr für mich und er Voodoo hat ein Ende. Dann geht es nur noch um Resonanz und Look, kann ja auch befreiend sein.

Alles Gute!

Jonas




verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.