Re: whole tone scale


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von ferdi vom August 18. 2015 um 09:15:15:

Als Antwort zu: Re: whole tone scale geschrieben von andi-o am August 18. 2015 um 08:03:05:

Moin,

zuletzt hatte ich Akkorde nur aus Terzen, Sexten, Nonen gebastelt und mit verschiedenen Umkehrunge gearbeitet.

Die ganzen üblichen Modes beherrsche ich mittlerweile ganz gut (man muss ja nur beim Verschieben der Fingersätze den Überblick behalten). Insgesamt habe ich jetzt vier, fünf Jahre recht intensiven Studiums hinter mir.

Durch das Lernen einiger (weniger) Scott Henderson-Licks war es unumgänglich, die Halbton-Ganzton-Skala vom Klang und einigen Griffweisen wenigstens zu streifen.

Durch Zufall bin ich nun aber über die Ganzton-Geschichte gestolpert und bin verblüfft, wie einfach sich diese symetrisch aufgebaute Skala anwenden lässt. Nur verminderte und übermäßige Quinte, da muss man vorsichtig dosieren, aber Grundton, große Sekunde, große Terz, große Sept, das ist echt Bombe, und die Fingersätze sind einfacher als bei jeder anderen Skala.

Macht Spaß!

Gruß, Ferdi




verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.