Re: Ein Posting, ein Posting! (Fender Lockig Tuner)
Beitrag von jonas vom Juni 08. 2015 um 01:05:01:
Als Antwort zu: Re: Ein Posting, ein Posting! (Fender Lockig Tuner) geschrieben von martin am Juni 07. 2015 um 22:13:48:
Moin Martin,
Ich habe keine Strat(s) und daher auch nicht die verlinkten Tuner. Aber ich frage mich, was an den Dingern nicht in Ordnung sein sollte? Das Prinzip ist ja nun schon lange auf dem Markt erhältlich und wohl jeder Hersteller von Mechaniken (naja, bis auf Waverly vielleicht :-)) hat solche Mechnaiken mittlerweile im Programm und man sieht die Dinger ja nun oft genug im Einsatz bei anderen, was sollte denn jetzt genau daran schlecht sein? Ob die Dinger bei Dir etwas bringen kannst Du ja nur durch Selbsttest herausfinden. Ehrlich gesagt klingt es fast schon amüsant, wie Du Deine Penibilität (klingt böse, ist aber gar nicht so gemeint) in Bezug auf die Stimmstabilität deiner Strat beschreibst und noch nie locking Tuner verwendet hast :-)
Ich habe ein Set auf meinem Pinguin, Grover, 3/3. Die Grovers gelten, wenn man denn den Kommentaren im WWW Glauben schenken mag als die schlechtesten Locking Tuner von Markenherstellern und zumindest ich finde sie gut, denn sie haben eine größere Übersetzung und der Saitenwechsel geht schneller(und alleine der letzte Punkt würde mich so locking tuner immer wieder kaufen lassen, leider habe ich noch keine als direkte Replacements für die Grover Imperials auf meiner anderen Gretsch gefunden....ich schweife ab, sorry!).Gut, ich habe aber auch kein Tremolo. Das einzige Problem, was ich bei locking tunern erlebt habe ist, dass man teilweise nur mit Gefuddel dicke Saiten (z.B. 0.052 E-Saite oder dicker) einspannen kann. Solche Saitenstärken spielst Du aber glaube ich nicht, woll?
Da ich ja quasi berufsbedingt mit solcherlei Kleinkram zu tun habe kann ich aber vielleicht allgemein von meiner Warte aus behaupten (oder meine, das zu können), das nach wie vor Gotoh und Sperzel die derzeit beste Qualität an Tunern liefert, materialseitig (okay, und Waverly, aber die machen nix "lockiges" :-)).
Nun weiß ich aber auch nicht, wer die Tuner für 7ender herstellt.
Lange Rede, wenig Sinn: probiere es doch einfach mal aus, kostet ja nicht die Welt (also, 85 ausgeben, probieren, worst case-> funzt nicht-> Kleinanzeigen-> 50 +-, da hält sich der Verlust imho doch in Grenzen, wenn ich überlege, was die ABM, Wilkinson etc. Trem-Eskapaden schon gekostet haben müssen inkl. Zeit, werkeln (lassen), Porto etc.).
Viel Spaß!
Jonas
- Re: Ein Posting, ein Posting! (Fender Lockig Tuner) martin 08. Juni 2015 10:49:49
- Re: Ein Posting, ein Posting! (Fender Lockig Tuner) Michael (Jacuzzi) 09. Juni 2015 14:34:27
- Re: Ein Posting, ein Posting! (Fender Lockig Tuner) martin 09. Juni 2015 18:10:47
- Re: Ein Posting, ein Posting! (Fender Lockig Tuner) martin 09. Juni 2015 18:10:47
- Re: Ein Posting, ein Posting! (Fender Lockig Tuner) Michael (Jacuzzi) 09. Juni 2015 14:34:27
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.