Re: (mal wieder) Stratsound - Saitenstärke


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von André vom Mai 07. 2015 um 16:58:08:

Als Antwort zu: Re: (mal wieder) Stratsound - Saitenstärke geschrieben von Billy lumez am April 29. 2015 um 17:54:30:

: : : Mich verwundert schon, daß niemand (mehr) die "richtigen" Saitenstärken nimmt (009/011/14,5/022/034/044).
: : was genau ist daran "richtig"? Passen da irgendwelche physikalischen Formel, irgendwelche Maßverhältnisse oder so? Interessiert mich brennend...:::

Hallo Billy,

wg. Urlaub verspätete Antwort: Bei den genannten Saitenstärken fühlt sich das Ziehen der einzelnen Saiten ziemlich gleich an. Die 016er G-Saite (aber auch D-Saite) paßt da einfach nicht dazu, auch könnten die normalen Basssaiten (bis 042) gerne etwas straffer sein, 046er sind aber nicht so angenehm. Im normalen 009er Satz hat die E-Saite knapp 6kg, die H-Saite nur 5kg und die G-Saite knappe 6,7kg. Das spiegelt sich auch im Feeling beim spielen wieder. Wir haben seinerzeit (Mitte der 1980er Jahre) zahlreiche Versuche mit einigen sehr guten Profimulsiker hier in München gemacht und sind auf die von mir genannten Saitenstärken beim 009er Satz gekommen. Ein/zwei Jahre später lernete ich Bill Lawrence kennen, der ja außer Pickups auch Saiten und eine Unmenge an Hardware erfunden hat. Der rechnete mir auf einem Blatt Papier die "richtigen" Saitenstärken anhand des Saitendurchmessers und unter Anwendung der richtigen Formeln aus. Interessanterweise waren das ziemlich genau die von uns durch Ausprobieren herausgefundenen Werte. Derartige Saiten gab es in den 70er/80er Jahre nicht nur mit "Bill Lawrence" gelabelt, sondern auch unter anderen Markennamen. Weiterhin war interessant, daß die nachgemessenen Werte bei den Saitenherstellern häufig mehr oder minder deutlich unterschritten wird, weil das Material mit zuviel Zugkraft gesponnen wird (wird dünner durch in die Länge ziehen). Das hatte er mit durch Nachmessen im direkten Vergleich zu seinen alten Saiten auch gezeigt. Leider hat mein damaliger Saitenfabrikant altersbedingt aufgehört und ich durch den Verkauf meiner damaligen Firma auch kein Interesse mehr am Handel mit exotischen Saiten. Der Trend geht heute eh mehr in Richtung dickerer Saiten. Von daher sind die 09,5er Sätze eine gute Alternative, welche in dieselbe Richtung zielen.

Viele Grüße

Andre




verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.