(Gitarre) Warmoth Projekt
Beitrag von Herbi68 vom Mai 10. 2014 um 21:54:34:
Nach langer Zeit bau ich mir wieder eine Gitte selbst. Diese mal mit lackierten Teilen von Warmoth.
Folgende Fragen stellen sich mir jetzt:
Weshalb werden bei den Schrauben die so immer verwendet werden keine reinen Holzsch. benutzt sondern Blechschrauben. Wenn ich mir die gängigen Teile so ansehe wie z.B. Halsschrauben und Pickguardsch. & mit denen in ebay vergleiche. Weshalb ist das so?
Jetzt mal zu Warmoth selbst.
Die gibts ja schon sehr lange und sollten das mit dem Lackieren doch beherschen. Hab den Body und Neck hier jetzt seit knapp einem Monat. Bereits jetzt fällt der Lack beim Erle Body und auch beim Neck (Kopfplatten Rückseite) ein. Da ich ja gerne meine Fräsungen sauber habe also ohne Lack ist mir aufgefallen das sich die Trans Blue Farbe sehr leicht von der Grundierung gelõst hat. Hab das ja schon öfters gemacht z.b bei einem Fender CS Body da hatte die Farbe wesentlich besser gehalten auf der Grundierung. Hat hier Warmoth Probleme lt US Foren gibts da wohl einige?
Wer hat auch solche Probleme mit deren Lackierungen?
Der abgeblätterte Lack war mehr als dünn!
Gruss
Herbi
- Re: (Gitarre) Warmoth Projekt André 12. Mai 2014 11:53:08
- Re: (Gitarre) Warmoth Projekt Herbi68 14. Mai 2014 21:41:18
- Re: (Gitarre) Warmoth Projekt The stooge 15. Mai 2014 10:39:02
- Re: (Gitarre) Warmoth Projekt André 15. Mai 2014 10:30:17
- Re: (Gitarre) Warmoth Projekt Herbi68 17. Mai 2014 23:31:04
- Re: (Gitarre) Warmoth Projekt André 19. Mai 2014 10:54:04
- Re: (Gitarre) Warmoth Projekt André 19. Mai 2014 10:54:04
- Re: (Gitarre) Warmoth Projekt Herbi68 17. Mai 2014 23:31:04
- Re: (Gitarre) Warmoth Projekt The stooge 15. Mai 2014 10:39:02
- Re: (Gitarre) Warmoth Projekt Herbi68 14. Mai 2014 21:41:18
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.