Re: (Gitarre) Warmoth Projekt


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Herbi68 vom Mai 14. 2014 um 21:41:18:

Als Antwort zu: Re: (Gitarre) Warmoth Projekt geschrieben von André am Mai 12. 2014 um 11:53:08:

Hallo Andre,

 

Danke für die ausführliche Antwort!

 

Wenn ich mir die Holzschrauben so ansehe ist da doch mehr Holz zwischen den Gewinden drinnen, gerade bei den Hals und Endpin Schrauben wäre das doch von Vorteil ?

 

Würde es Probleme geben wenn man den Hals ohne Platte verschraubt, also nur die Senkschrauben mit einer entsprechenden Senkung im Holz versehen?

 

Das mit dem Sekundenkleber an den offenen Kanten ist ein guter Tip. Na ja wegen einer möglichen Klangverbesserung mach ich das nicht, ist glaube ich viel zu wenig. Werde evtl. den Lack am Hals im Bereich wo er am Body aufliegt entfernen, bringt glaube ich etwas mehr. Eric Johnson macht das wohl bei seinen Gitarren bzw. die Necks von Fender sind in diesem Bereich dünner lackiert, zumindest sieht man das bei den Hälsen die der Ebay Händler stratosphere verkauft.

 

Im Normalfall dauert ja bei Showcase Teilen die Lackierung ca. 4-5 Wochen, in meinem Fall waren es 6 Wochen. Lt. Aussage von dem bearbeitenden Mitarbeiter sind sie sehr beschäftigt und es dauert deshalb solange weil sie ihre Qualität einhalten wollen. Wie Du auch schreibst bezügl. Trocknung etc., denke ich die haben das nur schnell gemacht, sieht man auch an vereinzelten Stellen am Hals wo der Lack nicht ganz plan ist.

 

Sollte sich nun herausstellen das die Farbschicht am Body sich zu leicht von der Grundierung löst (Verbundstörung) wäre nachlackieren mit Klarlack möglich/ sinnvoll, evtl. auch erst in ein paar Monaten wenn das ganze noch mehr eingefallen ist um danach eine längere glatte Lackierung zu haben die auch etwas widerstandsfähiger ist?

 

Vielen Dank & Gruss

Herbi




verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.