Re: (Amps) Hughes&Kettner Grandmeister 36 - Kurzbericht
Beitrag von ferdi vom Januar 01. 2014 um 11:02:21:
Als Antwort zu: Re: (Amps) Hughes&Kettner Grandmeister 36 - Kurzbericht geschrieben von skerwo am Januar 01. 2014 um 09:39:36:
Frohes Neues!
Ich glaube wirklich, dass die Wahl der Box bzw. des Speakers eine entscheidende Rolle spielt.
in der Tat hat kein anderes Element der Souinderzeugungskette einen so entscheidenden Einfluss. Dass du mit einem Cannabis Rex glücklich wirst, zeigt aber auch, dass der Amp im Höhenspektrum nicht geradu zurückhaltend ist, oder
Und man sollte auch nicht ständig den Vergleich zu irgendwelchen Vintageklassikern suchen.
Oh, ob da Gitarristen wirklich die richtige Zielgruppe sind, wage ich zu bezweifeln! Die Hälfte von uns spielt ausschließlich Modelle, die es vor 50 oder 60 Jahren schon gab. Ich verstehe auch nicht, warum H&K so hektisch die Modellpalette dreht. Viele fanden die Statesman-Reihe echt gut.
Ich hatte vor 15 Jahren mal einen Tube 20, ging so, vor etwa anderthalb Jahren den Puretone und das war ein endgeiler Amp, leider hatte ich in der Leistungsklasse schon den JTM45 (der noch ein, zwei Haaresbreiten mehr mein Fall ist. Leider beide zu laut für 2/3 unserer Gigs). Den Triamp find ich im Vergleich völlig unspektakulär. Ich habe noch nicht einen sehr vielseitigen Amp gehört, der durch und durch Rasse und Klasse hat, der beste zweikanalige war bisher ein Bogner, und auch da hat der Cleankanal geschwächelt.
Das "geniale Konzept" des GM36 ist für mich weniger attraktiv, weil ich SOWIESO ein Pedalboard brauche (allein für Tuner und Wah, nicht wah?). Außerdem bin ich froh, dass das Musikmachen eine der wenigen Inseln im Leben ist, wo diese ganze moderne Technik vermeidbar ist. Über ein Tablet zu spielen wäre für mich der GAU. Vintage Amps sind wie 70er Jahre Muscle Cars, die aber top Fahrverhalten und geringen Spritverbrauch haben.
Ich hätte mich an H&Ks Stelle auf die Edel-Plexi-Liga eingeschossen und wäre nicht auf diesen "möglichst modern"-Zug aufgesprungen, aber das werden die sich ja grundlich überlegt haben. Der Tipp, für den Grandmeister von vornherein einen Speaker zu wählen, der den Sound weg vom H&K-Ideal in Richtung "runder und satter" bringt, ist bestimmt ein guter. Ich finde die Wahl des Speakers auch wichtiger als alles andere.
Gruß, Ferdi
- Re: (Amps) Hughes&Kettner Grandmeister 36 - Kurzbericht skerwo 01. Januar 2014 12:51:18
- Re: (Amps) Hughes&Kettner Grandmeister 36 - Kurzbericht ferdi 01. Januar 2014 14:25:52
- Re: (Amps) Hughes&Kettner Grandmeister 36 - Kurzbericht skerwo 01. Januar 2014 14:57:33
- Re: (Amps) Hughes&Kettner Grandmeister 36 - Kurzbericht skerwo 01. Januar 2014 14:57:33
- Re: (Amps) Hughes&Kettner Grandmeister 36 - Kurzbericht UweB 01. Januar 2014 13:36:32
- Re: (Amps) Hughes&Kettner Grandmeister 36 - Kurzbericht skerwo 01. Januar 2014 15:13:23
- Re: (Amps) Hughes&Kettner Grandmeister 36 - Kurzbericht skerwo 01. Januar 2014 15:11:16
- Re: (Amps) Hughes&Kettner Grandmeister 36 - Kurzbericht skerwo 01. Januar 2014 15:13:23
- Re: (Amps) Hughes&Kettner Grandmeister 36 - Kurzbericht ferdi 01. Januar 2014 14:25:52
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.