Re: (Gitarre) Gibson Xplorer...


[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von bO²gie vom März 04. 2001 um 23:26:19:

Als Antwort zu: (Gitarre) Gibson Xplorer... geschrieben von FRANCIS am März 04. 2001 um 21:37:54:

: Irgendwie hat die Gibson Explorer mein Interesse geweckt.
: Da ich gerne Musik der etwas derberen Gangart mache und höre, müsste sie sich eigentlich auch wunderbar damit vereinbaren , oder ???


Lecker Gitarre, keine Frage. Steht auf meiner "Muß nicht unbedingt sein, wäre aber doch 'ne Zierde"-Liste schon seit Jahren ganz oben (neben der Firebird und der Flying V ... beide hab' ich schon gehabt, aber aus unterschiedlichen Gründen wieder verkauft).

Die Explorer ist eine 1 A Brett Gitarre. Großes Stück Holz, hängt überraschend ausgewogen und hat meist einen echten Männerhals (dat dicke, aber nicht fette D Profil). Designmäßig gehört sie zu den Spitzenleistungen bei Gibson. War die Les Paul noch eine geschrumpfte solide Jazz Gitarre, so passte die Explorer gut in die späten 50'er. Es war Sputnik Zeit, der Russe war auf dem Weg zu den Sternen und die Amis wollten nicht nachstehen. Sie bauten die Explorer und die Flying V (und später Apollo, aber das ist eine andere Geschichte). So richtig populär wurde die Explorer eigentlich erst mit dem Aufkeimen des Südstaatenrocks (auch wenn u.a. Herr Erich Klapptschon schon mit einer Explorer gesichtet wurde). Unvergessen natürlich Rickey Medlocke (Anspieltipp: Blackfoot | Train Train (ein Song von Papa Shorty Medlocke)) Abseits von Rectifiern und EMG's kann 'ne Explorer nämlich nicht nur heavy sondern auch fett rockend erklingen.

slide on ...
bO²gie


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.