Re: (Gitarre) Budda/Mayer/Teese Wah-Wahs ... George Dennis
[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von bO²gie vom Februar 25. 2001 um 14:23:34:
Als Antwort zu: Re: (Gitarre) Budda/Mayer/Teese Wah-Wahs geschrieben von Harvey am Februar 25. 2001 um 02:39:46:
: Mich selbst würden ja die George Dennis-Pedale noch interessieren, hab´ noch nie eins getestet - die haben teilweise auch mehrere wählbare Sounds, arbeiten verschleißfrei (Photozelle), und kosten deutlich weniger.
Aloha Harvey -
kommst du nach Baaalin? Dann könntest du nämlich das George Dennis Parametric Wah/Volume Padal ausgiebig testen. Ich hab' das Teil seit einigen Wochen und bin ziemlich angetan davon. Für mich war vor allem die Kombination Wah/Volume interessant. Wah Wah setz ich relativ sparsam ein, aber ein Volume Pedal mußte her, das von der Größe her nicht so platzgreifend wie mein Ernie Ball und mein altes Morley Volume Pedal ist (und trotzdem stabil ... also nicht die Plastik-Boss-Ibanez Abteilung).
Das Wah Wah ist relativ dezent (nicht so mittig quäckend wie das Vox) aber es klingt "homogen" und "musikalisch". Von den Einstellungsmöglichkeiten her, ist das GD recht vielseitig. Mit "Frequenzy" läßt sich Start und Endfrequenz anwählen (wobei ich immer einen recht tiefen warmen Ton bei geschloßenem Pedal bevorzuge). Mit "Level" läßt sich das Wah Level regeln (bis hin zum leichten Boost beim Umschalten) und mit "Quality" bestimmst du den "Quäck"-Anteil beim durchtreten des Pedals ("Quality" auf ganz rechts stimmt die Eckfrequenzen fast linear durch .. also nix Wah Wah sondern mehr EQ). Und dann gibt's noch einen vierten Poti für "Minimal" Lautstärke bei geschlossenem Pedal (leider ist der gewählte "Minimallautstärke-Punkt" etwas hochgewählt ... aber ich benutz das Vol Pedal eh "klassisch"... zu ist zu).
Das Teil hat keinen True Bypass (was mich soundmäßig nicht stört ... nervend ist allerdings in dem speziellen Fall: Nix Batterie, nix Volume, nix Signal. Ob sich das über einen True Bypass beheben lassen würde? Nicht das ich plötzlich meine Effekte per Einweckgummi und Eigenurinbehandlung veredeln wollte, aber wenn auf einem Gig mal die Batterie verstirbt könnte ich gut auf's Wah verzichten, aber eben nicht auf's Komplettsignal (und möglichst nicht auf die Volume Funktion, aber da tät's auch übergangsweise das Vol. Poti auf der Gitarre). Any Idea?
slide on ... bO²gie
PS: Zu den restlichen WahWah's kann ich nicht viel sagen. Ich hatte nur das billig Dunlop und fand's ok und ich hab' eins der ersten Budda Wah's auf der NAMM Show (vor 4 Jahren war's wohl) antesten können. Scot Sears hat damals noch Dunlop Gehäuse gekauft und bei Budda zusammengeschraubt. Kann aber gut sein, das die Produktion nun komplett bei Dunlop liegt. Das Bud klang jedenfalls (soweit man das unter Messebedingungen antesten konnte) sehr geil. Allerdings auch über seine Twinmaster Amps und eine ziemlich fitte Grosh Strat ...
NP: Hendrix Cousins | they be talking bout you
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|