Re: Bericht: Breedlove-Workshop / Martin Moro


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von JVStoffel vom Oktober 11. 2012 um 12:48:39:

Als Antwort zu: Re: Bericht: Breedlove-Workshop / Martin Moro geschrieben von schocka am Oktober 10. 2012 um 23:10:56:

Hallo Freunde, ich mache mir langsam Sorgen !

es nicht noch nicht lange her, da wurde hier über den Härtegrad verschiedener 12-Zoll Pappmembranen, über die Farbe der Kabelummantelung des Verbindungsdrahtes zwischen Strat 3-Wegeschalter und Ton Poti und deren Einfluß auf den Sound, und ich weiss nicht was philosopiert.
Jetzt, - kaum hat sich der Stoffel mit (fast) ausreichend Stromgitarren eingedeckt und etwas in die Materie eingearbeitet (habe sogar die Buchse einer Tele versuchsweise ausgebaut) - werdet ihr irgendwie komisch ;-)

- Martin will sich diese Fingernagelersatzteile aus Blech kaufen, - muss mal schauen ob ich auf dem Dachboden noch welche finde, denn meine Oma hat früher Zither gespielt...

- Uns Uli kauft sich ein paar Tage nach der Eifelsession eine Akustikgiratte ...

- Thomas teleman wandelt sowiso zwischen den Welten ...

- Tom Taste kauft sich eine alte schwarze Ibanez Akustikschrammel

und nun will Andreas (schocka) auch noch die Akustikschrammel ausmotten ...

Hey Leute was'n los mit Euch ?
Zugegeben es wird Herbst und so etwas Akustik-Gitarrengezupfe und ein Bratapfel im Ofen ist schon mal ganz nett. Aber gehört der Apfel nicht besser auf das Lochblech eines dicken Marshalls ... angewärmt von orange bläulich glühenden Glaskolben ?
Soll sich der Sockenhans etwa eine Djembé kaufen und bei der nächsten Hohenbergsession sitzen wir dann alle ums Feuer und spielen Blowin' in se wind , - so richtig mit tanzenden Mädels in wallenden Gewändern ?

Denkt mal drüber nach und gebt mir Bescheid, damit ich mich rechtzeitig um Brennholz und die Mädels kümmern kann ...  ;-)

Herzliche Grüße
Stoffel 




verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.