Re: (Gitarre) meine Sammlung
Beitrag von Manuel vom Juni 08. 2012 um 23:13:59:
Als Antwort zu: Re: (Gitarre) meine Sammlung geschrieben von jab am Juni 08. 2012 um 17:03:42:
Aha Expertengespräch :-)
: Martin D-28 oder so:
: Deine Akustik ist keine D sondern ein OM-Modell. Bist du dir sicher, dass das eine Martin ist? Der Steg und die Stegeinlage passen nicht so recht... (Wenns klingt isses egal, für die Versicherung eher nicht...).
Ich bin sogar sehr sicher. Um genau zu sein handelt es sich um ein Shenandoa Model, also Gitarren deren Einzelteile im Japan gefertigt wurden und anschliessend in Amerika zusammengebaut. Und jupp, OM kommt auch hin, einfach in der Typologie wurde bei der Numerierung an die 18 oder 28 oder was auch immer ein 32 angehängt. In diesem Fall 1832, also die einfachere Ausführung. Das Modell ist aber aufgrund seiner Kopfplattenintarsien ohne Martin Schriftzug eh ein Sondermodell. Der Steg sieht sonderbar aus, weil in der Schweiz ein Piezo System eingebaut wurde, bei dem jede Saite einzeln abgenommen wird. Sowas macht man heute nicht mehr, aber die Gitarre hat mehr als 20 Jahre auf dem Buckel. Der Vorbesitzer hat anschliessend den Originallack abgebeizt und mittels Pinsel (!) mit Schell-Lack ersetzt. Ich habe das ganze Teil dann wieder abgeschliffen und mit einem extrem hart trocknenden Hartöl versiegelt (Kollege ist Gitarrenbauer). Soviel zur Historie dieses Geräts, ich war einfach zu faul in die Details zu gehen. Versicherung geht mir eigentlich am Arm vorbei.
: Beim Kontrabass ist der flache Boden mit Knick (wie bei Gamben üblich, der Kontrabass hat seine Form von den Gamben, nicht von der Violinfamilie) eher die Regel. Kontrabässe in Violinform gibt es auch, sie sind aber sehr selten.
Hmmm, da gibt es ja alle möglichen baulichen Einflüsse und bis vor 100 Jahren keine Regel. Bis die sich überhaupt mal auf vier statt drei Saiten einigen konnten. Dass die Form ausschliesslich von der Bauform der Gamben abstammen soll ist ... gewagt, mit verlaub. Das ergibt einen längern Abend bei Bier und Kontra-Theorie :-)
: Den Flying-V Bass finde ich sehr cool! Hängt der brauchbar am Gurt? Sieht irgendwie kopflastig aus...
Er ist ..... prima an der Wand im Wohnzimmer und passt mit seinem Corina-Body farblich prima zum Boden aus gedämpfter Buche sowie dem Modell des englischen Olympia-Achter von 1928 im Masstab 1:16. Ebenfalls ein Flohmarktfund.
Ich denke es haben sich auch sonst ein paar Ungenauigkeiten bei meine Fotolegenden eingeschlichen, aber so ernst war das eben gar nie gemeint.
Liebe Grüsse, Manuel
- Re: (Gitarre) meine Sammlung jab 26. Juni 2012 23:03:13
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.