Re: (Technik) Ich drehe mich im Kreis - wer noch?


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von swompty vom Mai 17. 2012 um 12:50:52:

Als Antwort zu: (Technik) Ich drehe mich im Kreis - wer noch? geschrieben von Rick_plays_the_blues am Mai 16. 2012 um 09:34:30:

Interessantes Thema! Habe gerade das Gefühl (wie lange das auch immer anhalten mag) meinen persönlichen Kreis durchschritten zu haben und irgendwie "fertig" mit dem Thema zu sein.

Ist mir völlig klar, dass man das eigentlich als Gitarrist nicht sagen sollte, ist aber aktuell halt so.

Bin habe Jahre lang (bis vor ca. vier Jahren) nur Tele (ja, es gehört eine in jeden Haushalt ;-), Baldringer Dualdrive und Bassman bzw. Marble Roadking 4x10 gespielt. Für traditionellen Blues und R&R das perfekte Besteck.

Dann haben sich meine Soundvorstellungen geändert und ich hab mit JTM45- und JCM800-Clone + diverser Boxen zugelegt - es sollte halt mehr rocken. ;-) 

Dann kam das Axe mit verschiedenen Verstärkungslösungen und die Röhrenamps mussten gehen. Der Zustand war dann für ca. zwei Jahre recht stabil.

Irgendwann entflammte dann die Liebe zum Röhrenamp neu. Ausgangspunkt war der Kemper-Profiler, der zwischenzeitlich mein Axe abgelöst hatte. Es musste dann also wieder ein Amp her. Meine Wahl viel auf den Marshall Superlead, der IMO nichts anderes als ein aufgepumpter Bassman ist. 
Ich war allerdings an die Effekte aus dem Axe gewöhnt, also mussten auch der ein oder andere Bodentreter her. ;-)

Bei den Gitarren gesellten sich in den letzten Jahren eine Paula und eine Strat, zwischen denen ich seit dem eigentlich je nach Stimmung wechsel. Eine 335 könnte ich mir vorstellen, mein Leben hängt davon jetzt aber nicht ab. 

Gestern habe ich mir nun wieder ein Axe-Standard zugelegt. Ich hab es einfach vermisst.

Nutzen werde ich es zusammen mit meinen Superleads und einem PCL-Stagemaster als Kleinstlösung (10kg). Ich kann die Kiste mittlerweile blind bedienen und meine Effekte (Wah, Trem, Rotary, Delay und Hall) werden perfekt abgebildet.
Der Kemper wird künftig zum Aufnehmen bzw. bei reinen Modeller/PA-Jobs genutzt. Dann hänge ich halt das Axe davor (oder auch nicht, mal schauen).

Habe mittlerweile gemerkt, dass man mit einer Vorstufenröhre bzw. einem anderen Speaker soviel an Sound beeinflussen kann, dass ich mit dem Kram, den ich da so habe glücklich bin.
Raum, um den Spieltrieb auszuleben bietet das Setup genügend.

War irgendwie ein langer Weg, fühlt sich aber echt gut an.
Man kann sich so schön aufs Spielen und Üben konzentrieren. ;-)




verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.