Re: (youtube) Vintage Akkuschrauber
Beitrag von Spinaceto vom März 01. 2012 um 22:29:06:
Als Antwort zu: Re: (youtube) Vintage Akkuschrauber geschrieben von manuel am März 01. 2012 um 12:48:01:
: Tach Mimmo
Tach auch lieber Manuel!
:Grundsätzlich ist zu sagen, dass dünne Saiten mehr ausschwingen, also mehr "Bauch" haben, ..........:
Ja, das hast Du mir gut erklärt, ich verstehe, und wenn ich es mir überlege, ich suche eben das was dickere Saiten liefern können. Ob ich allerdings jemals wissen wird wie sich doch eine 08er anfühlt... irgendwann muss ich wohl doch solche mini-Saiten aufziehen was? Aber für den Moment bleibe ich bei meinen 10-48er.
: Ich würde sagen; ausprobieren bis es stimmt und vielleicht auch mal was unkonventionelles testen.
Eben, wie oben gesagt! :-)
: Die runtergestimmten 008'er vom Malmsteen finde ich allerdings nur schon phsyikalisch gesehen grenzwertig.
Ach, und ich dachte ich hätte es falsch verstanden mit dem runterstimmen...! Also doch, nee, nicht meine Sache.
Ich bin froh meine Squier irgendwie intoniert zu halten, was wirklich nicht so einfach ist....Intonationsprobleme, genau, nicht Stimmprobleme: der obere Teil meine Squier ist bei den grossen Saiten (E-A-D ) zu hoch ( bis zum 4 Fret ungef. ) da ich überwiegend unten spiele, ist nicht sooo schlimm, aber gut ist es auch nicht.
Ich schaffe nur den oberen Teil oder den unteren Teil des Fretboards ( ca. 12 Fret ) zu intonieren. Vielleicht habe ich auch übertrieben mit meine Schläge bis heute...! ;-) Die Rache meiner Gitte.
Danke Manuel für deine aussagekräftige Meinung!
LG Mimmo.
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.