Re: (Drahtlosigkeit) neues Sendesystem
Beitrag von ferdi vom November 06. 2011 um 14:44:47:
Als Antwort zu: Re: (Drahtlosigkeit) neues Sendesystem geschrieben von Nominator am November 06. 2011 um 13:37:59:
Hi Nomi,
klar erzeugt man durch den Abstand zum Amp immer gehörte, schallgeschwindigkeitsbasierte Latenz.
Aber die durch die Hartware erzeugte muss nicht unbedingt noch dazukommen, richtig?
Welche Signalverzögerung sich durch ein Kabel ergibt, entzieht sich meiner Kenntnis. Da wird das Signal bestimmt auch einen Moment brauchen, bis es da ist. Angaben in ms sagen mir nicht viel - ich habe nur letztens mal mit Martin einige verschiedene "Gitarrensound-in-den-Computer-bekommen"-Lösungen ausprobiert, und bei durch Software-Lösungen erzeugten Latenzen (keine Ahnung, welches Programm das jetzt genau war) standen mir vor Entsetzen die Haare zu Berge vor Latenz. Also mache ich es anders - der Sound wird außerhalb des Rechners erzeugt. Das soll jetzt aber nicht unser Thema sein.
Gegen Kabel im Allgemeinen spricht für mich die eingeschränkte Beweglichkeit - klar stehe ich sehr oft direkt hinter dem Effektboard (2m-Kabel würde dafür reichen), aber bei jeder Möglichkeit bewege ich mich davon weg, mal zum Bassisten, mal zum Sänger, mal zum Drummer, und zum großen "wir solieren uns beide den Arsch ab"-Finale natürlich hinüber zu meinem geliebten <3 Mitgitarristen. Verschieden lange Kabel sind damit auch aus dem Rennen. Wohlgemerkt, zu Hause benutze ich mit Begeisterung ein uraltes Spiralkabel. Das hat "den Sound" und hat eine flexible Länge - nur bewege ich mich da fast nicht und Mitmusiker stehen auch nicht in der Gegend herum...
Gruß, ferdi
- Re: (Drahtlosigkeit) neues Sendesystem Nominator 06. November 2011 16:30:21
- Re: (Drahtlosigkeit) neues Sendesystem ferdi 06. November 2011 16:40:37
- Re: (Drahtlosigkeit) neues Sendesystem ferdi 06. November 2011 16:40:37
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.