Re: (Drahtlosigkeit) neues Sendesystem
Beitrag von kleopha vom November 06. 2011 um 10:49:38:
Als Antwort zu: Re: (Drahtlosigkeit) neues Sendesystem geschrieben von bluesfreak am November 06. 2011 um 00:40:58:
hallo zusammen,
bin vor 3 gigs vom g30 auf das stageclix jack umgestiegen. mit dem g30 hatte ich nie probleme (gut, das mitgelieferte patchkabel ist recht kurz und steif).
weil ich aber nix am gürtel oder in der gesäßtasche befestigen mag, hatte ich den sender immer am gitarrengurt. hieß beim instrumentenwechsel eben immer auch gurt mitwechseln (strap locks).
mit dem stageclix jack geht das jetzt sehr einfach, zudem hat man viel bewegungsfreiheit (die sich auszahlt, selbst wenn man die gitarre nicht ständig hinter dem kopf spielt;-)
allerdings kann ich die bereits genannten nachteile bestätigen:
a) man muss rechtzeitig ans laden des akkus denken (der dann allerdings weit mehr als zehn stunden saft liefert; batteriewechsel vor jedem gig beim g30 ist risikoärmer
b) der jack trägt trotz seiner kompakten größe ein wenig mehr auf als ein cinch-stecker. das sieht an der klassischen stratbuchse nicht ganz so elegant aus und blockiert auch ein wenig den zugang zum äusseren tone-poti.
was den klang angeht, kann ich keinen unterschied zwischen g30 und jack ausmachen. hindernisse wie massive betonpfeiler mögen beide nicht so gern.
das line6-teil nutzt inzwischen unser sänger, der nur eine e-gitarre im einsatz hat. und ist ebenfalls sehr zufrieden damit.
ich denke, mit beiden systemen macht man nix falsch. würde ich meist nur eine einzige gitarre am abend spielen und hätte diese zudem einen stratbuchse, würde ich zu line6 greifen. insgesamt komfortabler ist stageclix.
cheerio
michael
- Re: (Drahtlosigkeit) neues Sendesystem ferdi 06. November 2011 11:00:14
- Re: (Drahtlosigkeit) neues Sendesystem kleopha 06. November 2011 13:10:21
- Re: (Drahtlosigkeit) neues Sendesystem kleopha 06. November 2011 13:10:21
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.