Habt Ihr Tipps zu Garage Band?
Beitrag von Rick_plays_the_blues vom Oktober 27. 2011 um 09:19:33:
Als Antwort zu: (Computer) Recording-Hard- und Software: Empfehlungen geschrieben von Rick_plays_the_blues am Oktober 26. 2011 um 09:11:00:
Hallo nochmal,
danke für die Rückmeldungen. Ja, ich hab mich vielleicht davor (hab den iMac eigentlich schon 2 Jahre) blöd angestellt, aber ermutigt durch Eure Kommentare hab ich mir nochmal Garage Band genauer angeschaut und - heissa, da kommt ja Musik raus und rein :)
Und der Line-In am Rechner ist ja erstmal ein 2-Kanaliges Interface, nicht war?
Wie dem auch sei - Gitarre in einen Tubescreamer (wegen des aktiven Bypass, also zur Impedanzanpassung) und von da in den Line-In des Rechners, Garage Band endlich etwas besser durchschaut (gibt es ja nicht, muss ja gehen ... ;-) und schon erste Testrecordings erstellt.
Nun aber weiter.
Klingen tut das ja dann doch eher nicht so wirklich klasse.
Abgesehen davon, fühle ich mich aber auf der Apfel-Plattform wohl und kann mich gut mit dem Gedanken anfreunden, einfach mit Garage Band zu starten und das quasi als Logic Light zu sehen, von wo aus ich zu Logic upgraden kann.
Allerdings habe ich Probleme mit Garage Band:
- Softwareinstrumente kann ich nicht step by step programmieren, z.B. durch einfaches Einfügen von Noten?
- Man kann zwar einen Recordingbereich festlegen, aber keine Auto-Punch-In/-Out-Punkte?
- Die Auswahl an Softwareinstrumenten ist z.B. im Schlagzeugbereich sehr begrenzt?
- Und die verfügbaren Loops helfen auch nicht wirklich, da sie keine echten Fills, Endings etc. beinhalten - da kann man keinen richtigen Song damit programmieren?
- Die Gitarrenamp-Sounds sind zwar ok, mehr aber nicht?
In dieser Reihenfolge - also oberste Prio hätten die Punch-In und -Out Punkte und die step-by-step Programmierung - würde ich gerne ändern. Brauche ich dazu sogenannte PlugIns? Oder ein Upgrade?
Welche PlugIns funktionieren überhaupt in Garage Band bzw. Logic?
Bei den Audiointerfaces vermute ich, dass ich die nur mit dem Rechner verbinde und dann die Inputs in Garageband verfügbar habe, oder?
However - vielleicht kann mir ja jemand nochmal etwas weiterhelfen, Ihr seht, ich bin da sowas von laienhafter Neuling ...
Danke,
Wolfgang
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.