Re: (Recording) Recording Tips und Tricks (oder Sommerloch Teil II)
Beitrag von JVStoffel vom August 19. 2011 um 21:26:08:
Als Antwort zu: Re: (Recording) Recording Tips und Tricks (oder Sommerloch Teil II) geschrieben von johannes am August 19. 2011 um 20:59:45:
Hallo Johannes,
>> ich würde empfehlen: Ohne EQ und Kompressor aufnehmen, und die dann nachträglich hinzufügen. Nachträglich entkomprimieren geht nicht, wie ich aus leidvoller Erfahrung weiß... :-)
Das klingt mehr als logisch ! Letzes mal hatten wir am EQ bereits vor der Aufnahme herumgeschraubt - den Analog-Kompressor im Insert hatten wir allerdings weggelassen, aber auch nur weil das Ding irgendne Macke hatte ;-)
>> Und möglichst viel aufnehmen und mitschneiden, mit der Zeit und der Erfahrung wird's dann immer besser.
Au ne, da muss ich widersprechen. Den Ansatz hatten wir schon und am Schluss durften wir in nächtelanger Kleinarbeit aus den 1000 Spuren die mehr oder weniger gelungenen Parts zusammensuchen und hin und herkopieren. Das mach ich nur sehr ungern nochmal. d.h. wenn mehrerere Spuren bzw. Versionen, dann nur bei einer sehr peniblen Buchführung nach dem Motto 'Basispur Nr. x' und Part soundso von Time t1 - t2.
>>viel Spaß dabei!
Danke - den hatten wird anfangs immer - das Problem ist nur, dass das Ding jedesmal rechtzeitig fertig werden muss und da wirds dann eben am Ende ganz schön heftig ;-)
Tja aber so isses eben - am Aschermittwoch is alles vorbei ... ;-)
Machs gut
Stoffel
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.