Re: (Amps) Röhren - Welche für Fender Top & wo/wie einmessen
Beitrag von 7enderman vom August 10. 2011 um 10:13:00:
Als Antwort zu: (Amps) Röhren - Welche für Fender Top & wo/wie einmessen geschrieben von superflysoul am August 09. 2011 um 12:20:24:
Tag,
da Ferdi noch im Urlaub ist spring ich mal ein :-)
Der Bandmaster ist einer ohne Reverb ?
Dann entspricht er in weiten Teilen einem Pro Amp und hat eben nur eine Diodengleichrichtung, statt der GZ34 Gleichrichterröhre
Wenn ja, dann hat er in Erstausrüstung:
Normalkanal: 7025
Vibratokanal: 7025
Vibratotreiber: 12AX7
Und ja, V4 gehört eine AT7 hin.
Auf welchem Kanal spielst Du bevorzugt ?
Vibrato ?
Dann könntest Du V1 weglassen, was dazu führt das der Amp etwas mehr Gain und Schub produziert.
An sonsten... ob 7025 oder 5751 ist Geschmackssache. Die 5751 hat etwas weniger Gain.
Sehr geil in dem Amp: Jan Phillips 7025 oder alte RCA 7025, wenn es etwas mehr "Rock" sein darf olle Sylvania.
Ich hab in meinem Super V1 eine alte RCA und V2 eine Jan Phillips, die ich je nach Lust hin und her schiebe.
Die Jan Phillips ist Cleaner, die RCA dichter, bluesiger.
Für den Vibratotreiber... nimm irgendwas - hier hören die üblichen Verdächtigen keinen Unterschied.
Eine mechanisch gute Röhre ohne NOS oder sonstwas tut es hier.
AT7 auf V4 sollte eine long plate sein, die Electro Harmonix funktioniert gut, aber auch TAD oder TT haben da gutes.
Wegen Endstufenröhren.... da bin ich ehrlich gesagt stark abweichend von vielen Röhrenfetischisten.
In meinem Blackface klingen TAD RCA Nachbauten richtig gut, sind jederzeit frei verfügbar und verlässlich.
Als Spare habe ich allerwelts JJ´s im Koffer, was auch gut geht, vor allem sind die JJ´s mechanisch sehr stabil und billig.
Versuche mit alten Röhren brachten viel weniger als es in der Vorstufe der Fall war.
In der Vorstufe sind JJ´s in alten Fender Amps ein Graus, aber die 6L6er tun es durchaus, auch wenn mir die TAD RCAs besser gefallen
Das Geld für NOS in der Endstufe kann man sich sparen imho.
Gleichrichterröhre für den Victoria: Nein - Gleichrichter misst man nicht ein.
Wenn 5AR4 oder GZ34 da drin war, dann kann man das so einfach tauschen.
Grüße
MIKE
- Re: (Amps) Röhren - Welche für Fender Top & wo/wie einmessen superflysoul 11. August 2011 19:47:26
- Re: (Amps) Röhren - Welche für Fender Top & wo/wie einmessen 7enderman 12. August 2011 09:07:05
- Re: (Amps) Röhren - Welche für Fender Top & wo/wie einmessen 7enderman 12. August 2011 09:07:05
- Re: (Amps) Röhren - Welche für Fender Top & wo/wie einmessen Jochen 10. August 2011 11:39:48
- Re: (Amps) Röhren - Welche für Fender Top & wo/wie einmessen superflysoul 11. August 2011 19:55:01
- Re: (Amps) Röhren - Welche für Fender Top & wo/wie einmessen 7enderman 12. August 2011 09:10:02
- Re: (Amps) Röhren - Welche für Fender Top & wo/wie einmessen 7enderman 12. August 2011 09:10:02
- Re: (Amps) Röhren - Welche für Fender Top & wo/wie einmessen 7enderman 10. August 2011 12:04:10
- Re: (Amps) Röhren - Welche für Fender Top & wo/wie einmessen Jochen 10. August 2011 12:45:14
- Re: (Amps) Röhren - Welche für Fender Top & wo/wie einmessen Jochen 10. August 2011 12:45:14
- Re: (Amps) Röhren - Welche für Fender Top & wo/wie einmessen superflysoul 11. August 2011 19:55:01
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.