Re: (Spieltechnik) Legato u. "three notes per string"
Beitrag von ibanizer vom Mai 03. 2011 um 09:12:04:
Als Antwort zu: Re: (Spieltechnik) Legato u. "three notes per string" geschrieben von ferdi am Mai 02. 2011 um 18:11:32:
Ich bin durch den legato-Kram eben auf diese 5er-Gruppen der Sorte 4-5-7-5-4 gestoßen und finde sie total scheiße einzusetzen - das ist alles. :
Moin Ferdi!
Quintolen sind geil! :-) Sie können einen ziemlichen Drive entwickeln, Frag' Eddie van Halen.
Hier Videos zum Thema vom ollen Pebber Brown, wie man diese verqueren 5er-Gruppen rhythmisch in den Kopf bekommt, so dass man sie später gut verwenden kann:
http://www.youtube.com/watch?v=3YiXOuXTzvs
http://www.youtube.com/watch?v=no28q8aPDsQ
Zum Zählen hilft vielleicht der pragmatische Ansatz: "U-ni-ver-si-ty" prägt sich gut ein.
Zum Thema 3nps: Das ist eher ein Konzept als konkrete Fingersätze. Was z.B. ziemlich gut funktioniert, ist die Bluestonleiter, da sich die Fingersätze pro Saitenpaar wiederholen, hat man sie schnell drauf. Das geht es dann auch eher in Richtung Eier. Allerdings fängt man sich als Nachteil Überstreckungen über 4 bzw. 5 Bünde ein, die man lieber separat vorbereiten sollte.
Grüße Thomas
- Re: (Spieltechnik) Legato u. "three notes per string" ferdi 03. Mai 2011 20:51:08
- Re: (Spieltechnik) Legato u. "three notes per string" ibanizer 03. Mai 2011 21:38:51
- Re: (Spieltechnik) Legato u. "three notes per string" ferdi 04. Mai 2011 06:14:52
- Re: (Spieltechnik) Legato u. "three notes per string" ferdi 04. Mai 2011 06:14:52
- Re: (Spieltechnik) Legato u. "three notes per string" ibanizer 03. Mai 2011 21:38:51
- Re: (Spieltechnik) Legato u. "three notes per string" JVStoffel 03. Mai 2011 19:07:24
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.