Re: (Spieltechnik) Legato u. "three notes per string"


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von manuel vom Mai 03. 2011 um 09:05:19:

Als Antwort zu: Re: (Spieltechnik) Legato u. geschrieben von JVStoffel am Mai 02. 2011 um 19:37:50:

: So richtig cool find ich sowas hier: Wenig Trommeln, viel Dampf - aber keine heisse Luft.....

Naja, heisse Luft ist vielleicht bei Drummern wie Mangini oder Minemann vielleicht doch ein bischen stark als Ausdruck :-)

Ich war ja eine Zeitlang auch "Opfer" eines Doublebass Bekloppten, was ja schlussendlich zu meinem freiwilligen Ausstieg aus der Band führte. Nicht auszuhalten was man mit so einem Set alles anrichten kann.

Ich denke aber, der wäre auch mit einem einfachen Set unerträglich gewesen. Auf die Frage ob er das nicht ein klein bisschen dynamischer spielen könne, kahm die Antwort er hätte doch bewusst das Pattern gewechselt. Er hatte einfach einen Krach mit dem nächsten ausgewechselt, grauenhaft. Und wenn die Doppelpauke mangels Technik nur noch wummert... schwamm drüber.

Umso mehr war ich erstaunt zu sehen, was man aus so einem Ding holen kann wenn man weiss wie es geht. Und gerade bei obigen Probanden hatte ich den Eindruck von richtig musikalischen Drumsolos. Weil, da gehe ich mit Dir einig, meistens würden wir uns das Bier gemeinsam holen.

Was die Casting-Filmchen betrifft; einfach auf Youtube den Suchbegriff "dream theater the spirit carries on" eingeben. Vielleicht sind diese Links tatsächlich natîonal geregelt.

Gruss Manuel




verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.