Re: (Spieltechnik) Legato u. "three notes per string"


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von JVStoffel vom Mai 02. 2011 um 19:37:50:

Als Antwort zu: Re: (Spieltechnik) Legato u. geschrieben von manuel am Mai 02. 2011 um 09:31:47:

Hallo Manuel,

vorweg erstmal danke für die Links.

>>Da sind ein paar wilde Kerle dabei
Die ersten drei Links sind wohl Euch Schweizern vorbehalten - ich bekomme die irgendwie nicht zu sehen, von wegen "Content von WMG ..."

>>Wie schon gesagt, muss einem nicht gefallen. Aber das eine oder andere ist schon recht beeindruckend
Jep, ich finde die Technik der Jungs auch bemerkenswert. Die scheinen in Ihrer Jugend wenig andere Hobbys gehabt zu haben ... ;-)
Ich allerdings kann mit diesem Hochgeschwindikeitstrommlern und ihren Mega-Sets recht wenig anfangen. Insbesondere auch dieses DoubleBass gehämmere macht mich irgendwie kirre.
Na ja, wahrscheinlich bin ich auch einer der wenigen Trommlergesellen die bei DrumSolos während Konzerten immer mit dem Gedanken spielen, mal eben ein Bier holen zu gehen. Das hat aber nichts mit Neid zu tun, sondern ich finds von wenigen Ausnahmen abgesehen einfach meist langweilig.
Irgendwo in den Weiten des WWW hab ich kürzlich ein Zitat von jemandem gelesen das hier m.E. gut herpasst. Das ging irgendwie so: "Ich mache nicht Musik um ein Instrument zu spielen - sondern ich spiele ein Instrument um Musik zu machen" - sinngemäß.

Nix für ungut sagt der Stoffel, der sich eben sein technisches Unvermögen schöngeschwätzt hat ;-)

Servus

So richtig cool find ich sowas hier: Wenig Trommeln, viel Dampf - aber keine heisse Luft ......   http://www.youtube.com/watch?v=RruAmVYiGYs




verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.