Re: (Spieltechnik) Legato u. "three notes per string"


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von andi-o vom Mai 03. 2011 um 09:03:24:

Als Antwort zu: Re: (Spieltechnik) Legato u. geschrieben von michl_666 am Mai 03. 2011 um 08:36:12:

Moin Micha,

Auch keine Ahnung, wie das zu zählen oder zu fühlen ist...diese 5-tolen sind ganz fies...

soooo dramatisch ist das mit den Quintolen jetzt auch wieder nicht. Auf eine Zählzeit = 5 "rutscht" halt
nicht wie eins-zwo-drei, zwo-zwo-drei oder ein-e-und-e, zwei-e-und-e, aber mit einer kleinen lautmalerischen
Eselsbrücke kann man sich Quintolen gut vorstellen (Ich krame jetzt mal tief in meiner MGI Vergangenheit;) sprich z.B.:

da - la - pi - ko - la   (geht natürlich auch mit 5-silbigen Wörtern wie "Le-ber-wurst-pü-ree", wird dann aber bei
hohen Tempi schwierig mit der Aussprache;-))

Damit kann man sich die 5 auf 1 recht gut einprägen/vorstellen. Natürlich gibt's bei der Fühlen-Variante die
Möglichkeit, ein wenig abzufälschen, d.h. die Quintole als eine 3er + 2er Gruppe oder 2er + 3er Gruppe
sehen bzw. zu spielen/phrasieren - dann ist's aber eben keine wirkliche Quintole mehr...

Wobei ich denke, dass man auch ohne die zurecht kommt.

Kann man. Muss man aber nicht. Vor allem mit "2nps" Pentatonik kann man ein paar lustige Sachen mit
Quintolen anstellen. Ich glaube da machen wir mal ein Session Wörkschopp Thema draus.

Grüße,

Andreas




verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.