Re: (Effekte) Die Verwirrung um die Verzerrung


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Tom(2) vom März 31. 2011 um 08:49:48:

Als Antwort zu: (Effekte) Die Verwirrung um die Verzerrung geschrieben von Cleemens am März 30. 2011 um 10:55:20:

Hi Cleemens,

ich spiele ja für wenn der Orange zu gross ist, den Laney LC30. Ich glaube, wir haben eine ähnliche Soundvorstellung (remember Siegen, nachmittags?). Für mich ist die Kombination aus TS9 und Okko Diablo perfekt. Der Diablo dient ja eigentlich als mein "Crunchkanal" für den einkanaligen Orange, macht aber auch vor dem "Crunch"-Kanal des Laney eine gute Klangfigur. Was ich am Diablo mag - durch den "Body"-Regler und den Trimpody im inneren des Gehäuses kann man das Ding perfekt auf die Gitarre "voicen" - also Mitten/Bässe Nase rein oder raus, je nachdem, was die Singlecoils oder die Humbucker so bringen. Mein Board klingt zb fürchterlich, wenn Du eine Les Paul dranhängst, weil ich ordentlich "unnerrum" in den Sound reingegeben habe, was perfekt zu den Vintage Jazzmaster Pickups passt.

Der TS9 boostet bei Solos dann nochmal den Okko oder den Zerrkanal - hier bietet der Zerrregler und das Volume des TS9 dann auch noch jede Menge feintuning, wie sich der resultierende Sound durchsetzen soll.

Viele Grüße
Tom




verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.