Re: (Gitarre) Pickguard-"Benutzung"


[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Doran vom Februar 22. 2001 um 01:54:57:

Als Antwort zu: (Gitarre) Pickguard-"Benutzung" geschrieben von Der Felix am Februar 22. 2001 um 00:12:16:

: Es lässt mir keine Ruhe!

: So böse kann man doch nichtmal beim Akkordschrammeln abrutschen! Das geht nicht. Am ehesten könnte ich's mir bei 'ner Paula vorstellen, weil das Teil da so'n BISSCHEN schräg hochkommt. Aber selbst da hab' ich nicht den blassesten Schimmer, wie man das Ding "ausnutzt"!
:
: Mach' ich was falsch??


Hi Felix.

Also, ich hab mich das auch jahrelang gefragt und ich konnt´s ebensowenig verstehen wie du. Bis ich dann meinen ersten größeren Gig hinter mir hatte! Ich hab nämlich festgestellt, daß man live, wenn man vor Publikum gerade am Abrocken is, unter Umständen ziemlich wahnsinnig auf die Schalmei eindrischt. Nach meinem ersten Auftritt damals is mein gesamtes Equipment um 5 Jahre gealtert, schätze ich mal. Nicht nur die Gitarre, bzw. das Schlagbrett hatten erhebliche Spuren, ich hab mir das Kabel aus dem Wah gerissen (Wackelkontakt hinterher), zwei Plektren sind mir gebrochen, Potiknopf gesplittert und dergleichen mehr. Armageddon, sachich. Konnte ich mir vorher, wie gesagt, auch nich vorstellen.

Aber, what the fuck, solange noch LAUT aus dem Ding rauskommt, soll´s mir recht sein. It´s rock after all.

Schönen Tach noch.

Doran



verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.