Re: (Meinung) Re: (Philosophie) nach noten? mit den ohren?


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Ugorr vom August 19. 2010 um 20:11:27:

Als Antwort zu: (Meinung) Re: (Philosophie) nach noten? mit den ohren? geschrieben von ol-o-bardi am August 19. 2010 um 16:05:05:

:  
:

Aber da kann man auch Haue kriegen. Es ist die Leidenschaft, die Leiden schafft... Je mehr Solos es sind, wird's auch zu einem Mengenproblem. Übungszeit ist immer zu knapp.

Da habe ich noch keine ideale Organisation -> WIE MACHT IHR DAS ?  

Moin.

Eigentlich ein Thema für einen eigenen Thread:

Ich mochte zum Thema Üben das Buch: Zen und die Kunst Gitarre zu spielen ganz gerne. Dort geht es im Prinzip um Zeitmanagement und effektives Üben. Minimalst zusammengefasst: Zeiträume für das Üben schaffen - regelmäßig und nur für das üben reservieren und diese Zeiten dann mit "Plan" füllen. Routinen für sich schaffen, die dann immer schneller und gut abrufbar sind. Neudeutsch: Qualitytime für sich selbst und die Musik schaffen.

Man muß sich da mal drauf einlassen, aber das funktioniert. Tatsächlich läßt sich mit diesen Routinen auch kreativer Output generieren. Dazu sei das Buch/die Biografie von StephenKing zu empfehlen. MeinLeben/Mein Schreiben heißt das Ding. Egal was man von seinen Romanen hält, erfolgreich ist der Mann und der "Mein Schreiben"-Teil enthällt gute Denkansätze zum kreativen Arbeiten. 

Gruß

Ugorr




verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.