Re: (Meinung) Bassdrumwahn oder wie mache ich den Bandsound kaputt!
Beitrag von der onk vom Juli 11. 2010 um 14:26:29:
Als Antwort zu: (Meinung) Bassdrumwahn oder wie mache ich den Bandsound kaputt! geschrieben von Dan am Juli 10. 2010 um 12:07:22:
Wolle nwir auf die Jungen hauen und es daran festmachen? Wollen wir? ;-)
Also gut: Als auf die 40 zuschreitender Altsack sehe ich - gerade im Sektor "darf nix kosten" - junge Leute am Pult stehen. Ist ja soweit ok. Allerdings bilde ich mir halt ein, daß die Generation ipod andere Hörgewohnheiten besitzt als die meine. Wer hat heute noch eine potente Stereoanlage zuhause? Von den Jungen wohl kaum jemand. Wer da nicht homerecordinge macht und damit wenigstens vernünftige Abhöre, der lauscht Musik über PC-Quäken, wenn nicht gleich über Ohrhörer oder Handylautsprecher. Raus kommt der Drang, einen Bass-Boost zu machen und wenn man dann mal mit einer PA arbeitet, die Bass kann, wenn nicht sogar übertrieben basslastig ausgelegt ist, wird dieser Boost beibehalten. Wie? Hören, was man regelt? Ach kommt... ;-)
Seit ich vermehrt mit Digitalpulten arbeite, erwische ich mich selbst in unschöner Regelmäßigkeit dabei, den EQ mit den Augen einzustellen, bzw. erschrecke bei nach Gehör eingestelltem EQ darüber, wie übel das auf dem Display dann aussieht... lol
Ein weiteres Problem ist das Pult, bzw. das, was oftmals damit gemacht wird. Auch in der Liga 20KW Ton (zumindest auf dem Papier) findet man dann kleine Mackie, Soundcraft oder A&H Pulte am Start, die maximal mit doppelter Semiparametrik ankommen, wenn nicht nur mit Dreiband EQ.
Was wird mit dem Dreiband-EQ gemacht? Semiparametrik schiebt den Kick der BD an und den Bumms machen wir mit dem Low-Kuhschwanz, wobei der mit einem Ankerpunkt bei etwa 1kHz auch weit über den 80Hz, die es zu erwischen gilt, sauber dröhnende Tiefmitten reinballert.
Doppelte Semiparametrik nicht viel besser: Ein Filter für den Kick und das zweite übernimmt den Bumms und pusht irgendwo zwischen 60 und 80 Hz.
Was man dagegen kaum findet, sind BD-Kanäle, bei denen mal kräftig das Dröhnen gezogen wird, indem schmal aber gnadenlos die Ecke 300Hz gezogen wird. Man kann die BS ruhig laut machen, aber sie darf nicht alles zumatschen. Entmulmt man sie nicht, kommt man gerade bei im Sub-Bereich überdimensionierten Anlagen in Teufels Küche, denn Trennung der Subs bei z.B. 120 Hz bedeutet ja nicht, daß die nicht höher spielen. Sie spielen höher - zwar nicht linear, weil Weiche, aber den Abfall von 12dB über die Erste Oktave von 120 bis 240 Hz kompensiert ja z.T. schon wieder der überdimensionierte Sub-Bereich der PA und in Kombination mit dem o.g. gepushten Bumms der BD am Mischer... eieiei... ;-)
Aber zusammenfassend trifft's wohl die bereits gegebenen Antwort mit dem truckenden Roadie, der Aufbau und Mix für 'nen Hunni macht, am besten.
domg
- Re: (Meinung) Bassdrumwahn oder wie mache ich den Bandsound kaputt! Dan 11. Juli 2010 18:17:43
- Re: (Meinung) Bassdrumwahn oder wie mache ich den Bandsound kaputt! der onk 11. Juli 2010 19:08:36
- Re: (Meinung) Bassdrumwahn oder wie mache ich den Bandsound kaputt! der onk 11. Juli 2010 19:08:36
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.