Re: (Studiotalk) Festplatten, Audiointerfaces, Busse, Erfahrungen


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Martin vom Juli 06. 2010 um 23:53:10:

Als Antwort zu: Re: (Studiotalk) Festplatten, Audiointerfaces, Busse, Erfahrungen geschrieben von jonas am Juli 06. 2010 um 23:41:17:

Hallo Jonas!

Denkfehler!

Spuren freezen spart CPU-Power, keine Audiotrack-Bandbreite.

Beispiel:

Läuft eine Midispur mit einem extrem CPU-hungrigen Virtual Instrument, dann belastet es zwar den Prozessor, aber es werden keine Audiodateien von der Festplatte gelesen (wenn es nicht gerade eine mördergroße gestreamte Sample-Library ist).

Wird die Spur gefreezt, dann wird sie gebounct zu einer fertigen Stereospur. Nun muss also nichts mehr berechnet werden, sondern einfach nur noch abgespielt werden.

Mein Macbook hat einen Core 2 Duo Prozessor, der kann schon so einiges "wegrechnen", aber die interne Platte mit 5400 Umdrehungen ist einfach zu schlapp für mehr als 40 Spuren.

Gruß Martin

P.S.:

Der Expresscardslot ist bei den neuen Macbooks aber wohl schon wieder Geschichte - leider...

Das System funktioniert aber genauso mit Windows-PCs (und Notebooks).

Wenn ich einen PC-Tower hätte, dann würde ich wohl zwei PCI-Karten verbauen, einmal eSATA und einmal Firewire 800. Studiosetup dann wie oben beschrieben, aber mit interner 2. Platte im Tower. Dazu dann Nuendo von Steinberg und alles wird gut. Nur bekommt man für den Preis von Nuendo schon fast einen Mac Mini incl. Logic...




verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.