Re: Brian May Sound ohne Brian May Equipment


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Michael (Jacuzzi) vom April 08. 2010 um 13:05:44:

Als Antwort zu: Brian May Sound ohne Brian May Equipment geschrieben von FunkyMonk am April 08. 2010 um 12:02:55:

Salü, Ed,

am wichtigsten scheint in diesem Fall die so genannte Adressatenfrage eines jeden Darbietenden zu sein: "Wer will was hören"?

Das "Wer" sind, wie ich annehme, wahrscheinlich irgendwelche durchschnittlichen Österreicher (falls das kein Widerspruch in sich ist) - dir somit also schon bestens bekannt. Darum kommt es entscheidend auf das "Was" an:

Mit durchschnittlichen Österreichern kenne ich mich nicht aus, aber mit durchschnittlichen Deutschen (das ist nun wiederum kein Widerspruch in sich). Und die wollen nicht den Live-Sound hören (weil sie den nämlich nie mitgekriegt haben, sondern bestenfalls von Youtube und aus Zeiten lange nach Mercurys Tod kennen), sondern den Studio-Sound. Darum dazu:

Ich hab mal gehört, dass der May seine Gitarren und insbesondere die Solospots oft "getripelt", also drei mal das gleiche auf die Bandmaschine gespielt hat, damit es fetter und so ein wenig "floating" klingt, wie das bei ihm zumeist der Fall ist.

Wenn ich das richtig einschätze, wird dir diese Dreifach-Methode live nur schwer gelingen - da kannst du dich auf den Kopf stellen und so viel üben, wie du willst. Das schaffen nicht mal Wiener.

Darum empfehle ich dir einfach den großzügigen Einsatz von Chorus, und zwar gerade auch beim Solieren. Ist zwar nicht die ganz reine Lehre, dürfte ihr aber im Ergebnis relativ nahe kommen.

Bei mir war's so: Bevor sie mir die Sache mit dem Tripeln erzählt haben (und die andere Sache mit dem Sixpence-Stück, das er angeblich als Plektrum nutzt), habe ich immer gedacht: "Der May klingt nach Chorus." Außerdem habe ich immer gedacht: "Der May klingt nach billigem Kompressor". Und ich habe gedacht: "Der May klingt nach relativ weit zugedrehtem Tone-Poti".

Ich wenn du wäre, würde also das Tonpoti ein bisschen zudrehen, keine Singelcoils verwenden, mir die Haare wachsen lassen ( - Mein Gott, bin ich froh, dass ich nicht du bin, fällt mir gerade auf - ) und irgendsoeine alte Boss-Chorus-Kiste dazwischen hängen. Wenn's nicht genug steht, noch ein bisschen Kompressor.

Und sollte das dann so richtig Scheiße klingen, bist du auf dem richtigen Weg!

Viele Grüße,

Michael (jacuzzi)

NP: Wayne Krantz, Rugged Individual. Mein Gott, spielt dieser Mann schön Gitarre!




verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.