Re: Thema Nr.1
Beitrag von jonas vom Februar 24. 2010 um 15:31:53:
Als Antwort zu: Thema Nr.1 geschrieben von Lonestar am Februar 24. 2010 um 12:54:07:
Sers Claus!
Hm, ich kann da nicht so viel zur elektrischen Seite sagen, dafür spiele ich die einfach zu wenig im Proberaum,-)))
Aber ich kenne das von der Aku. Zu Hause klingt die nach einem kurzen mere-exposure-fördernden Einspielen einfach göttlich, beim Aufnehmen im Proberaum klingt's bescheiden, bis ich die Kopfhörer aufsetze, dann klingt's noch besser als überhaupt irgendwo ,-)))
Die Sache ist doch die, Zu Hause spiele ich wesentlich mehr und meine Ohren haben sich an den Klang gewöhnt, das ist so. Im Proberaum bin ich selten, da sind meine Ohren nicht so drauf geeicht, und es klingt eben anders und meist nehme ich das dann als schlechter wahr. Zudem gibt es einfach Räume, die dem Charakter einer Gitarre oder eines Amps bzw, dessen Box besser zur Geltung kommen lassen. Ich kenne niemanden, der denselben Sound fahren kann in jedem Raum, echt nicht, sorry, da gibt es immer Unterschiede.
Es gibt bei uns immer den Satz beim Abmischen "Je öfter ich die Shice höre, desto geiler klingt's", und da steckt ne Menge Wahrheit drin imo. Das Ohr verarscht einen permanent, und wenn es längere Zeit einem Sound ausgesetzt ist, der vllt. unangenehm wirkt, dann "korrigiert" unser Ohr den für uns nach einer Zeit. Ich glaube auch wirklich, dass ich viele Sachen deswegen einfach nur super toll finde an Geraffel, weil ich die eben schon sehr lange spiele und mich daran gewöhnt habe. Soundqualität ist deswegen noch viel schwerer zu definieren für einen selber, als so schon.
Und manche Amps, das habe ich früher auch nie geglaubt, die brauchen einfach manchmal eine Mörderlautstärke oder viele Speaker um den Sound zu transportieren, den man gerne hören will. Der Effekt der Korrektur von Sound via Ohr ist imo auch bei hohen Lautstärken viel eher eintreffend, als bei niedrigen. Aber gut, meine Ohren sind auch ziemlich im Eimer, daher weichen Resultate anderer mit gesunden Ohren wahrscheinlich ab.
Und dann ist es ja so, das Raum und Lautstärke den Klang massiv färben, oft mehr, als der eingebaute EQ, so zumindest mein Empfinden, das darf man nicht unterschätzen.
Aber ich sollte dazu eigentlich gar nix sagen, für Soundfragen bin ich eigentlich echt der falsche Ansprechpartner,-)))
Spiel halt mehr im Proberaum,-))))
Mach's gut!
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.