Netzteilproblem - Lösung ? (war: Erster Gig mit Staufer, Blue Dogs und neuem Stressbrett - Review


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Martin vom Februar 22. 2010 um 17:52:42:

Als Antwort zu: Erster Gig mit Staufer, Blue Dogs und neuem Stressbrett - Review geschrieben von Martin am Februar 21. 2010 um 03:23:06:

Hallo!

So, und nun ist auch das letzte Problem (halbwegs) gelöst.

Ich habe ja 2 analoge Geräte und ein digitales auf dem Brett, die mit Strom versorgt werden müssen.

Hier mein Testaufbau:

Verkabelung: Gitarre-Delay-Amp

Wenn das Line 6 Delay alleine am T-Rex Fueltank hängt, ist das kein Problem.

Nun die anderen analogen Geräte dazu. Reihenfolge Gitarre, Wah, Zerrer, Delay, Amp. Interessant, auch jetzt keine Probleme (bzw. ich meine mir einzubilden, dass ein kleines bisschen mehr Rauschen und/oder Brummen dazu kommt, aber kaum merklich).

Hmm, wieso hatte ich dann am Samstag Probleme?

Okay, da hing das Delay nicht vor dem Amp, sondern war im Send/Return des Amps eingeschleift. Ich stelle also den ursprünglichen Aufbau wieder her. Reihenfolge: "Gitarre, Wah, Zerrer, Amp", und vom Amp über den Send-Weg ins Delay und wieder zurück in den Return des Amps.

Zack, und schon brummt es wieder ohne Ende. Schade.

In der Gebrauchsanweisung vom T-Rex Fueltank stand so beiläufig, dass die 9V-Ausgänge alle an der gleichen Masse hängen, aber der 12V-Ausgang eine davon getrennte Masse hätte (keine Ahnung, was das nun im Einzelnen bedeutet, aber es klang irgendwie wichtig).

Jedenfalls war ich dann einfach mal mutig und habe das Delay anstatt mit 9V mit saftigen und getrennten 12V versorgt. Und zack, Ruhe war! Also nicht totenstille, das Delay funktioniert ganz wunderbar mit den 12V.

Die Frage ist nur: Geht das auf Dauer gut?

Gruß Martin




verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.