Re: Tauwetter und die (Tele-)Folgen
Beitrag von jonas vom Februar 03. 2010 um 17:34:25:
Als Antwort zu: Re: Tauwetter und die (Tele-)Folgen geschrieben von Klauß am Februar 03. 2010 um 17:23:55:
: Ferdi, Jonas - : eure Geschmäcker, was Gitarren angeht, übertragen sich auch auf Autos. Jonas steht eher aufs kurvige, verzierte, ferdi steht mehr auf das schnörkellose - viel Power, aber ohne Sahne. : Ich mag den Maserati! : Gruß, Klaus
Sers Klaus!
Ein Muscle Car schnörkellos? Häh? Gleich gibt's nen Fisch!,-)) Das ist doch die automobilisierte Übertreibung. So ein europäischer Sportwagen ist schnörkellos, auf das wesentlichste beschränkt und technisch meist weit vorne. Das Ding ist so leicht und klein wie möglich und so groß wie nötig. Da steht die Technik im Vordergrund und natürlich auch Design, aber das hat sich im Autosport ja dem Zweck unterzuordnen. Ein Porsche 904GTS ist ein absolut schnörkelloses schlichtes Sportgerät, und dabei einfach formal gelungen.
Ein Muscle Car ist was? Formal gelungen? Ein Quadrat auf Rädern? Technisch vorne und durchdacht? Nee, nicht wirklich,-)))
Amis holen Geschwindigkeit aus purer Leistung und Hubraum und fahren ja in der Regel Rennen im Kreis bzw. geradeaus. Da muß man als Ingenieur ja nicht viel leisten.
Aber ein "echtes" Rennen geht über viele Runden und viele Kurven, da muß man wesentlich mehr bedenken.
Alles imo und so natürlich,-)))
Bei Gitarren mag ich es gerne übertrieben, und eine Gretsch Penguin würde wahrscheinlich zu nem fetten Cadillac oder Hotrod besser passen, ohne Frage. Aber meine erste Liebe waren Autos, und dann kamen Gitarren. Und weil mein Vater mir imemr gezeigt hat, was taugt und was nicht, bin ich eben nie bei Amis hängen geblieben,-))
Bei Gitarren kommt man um die Amis ja nunmal nicht rum.
Mach's gut!
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.