Re: (Gitarre) Warmoth-Hals oder pleken? @andi-o und andere Bastelcaster-Experten
Beitrag von ferdi vom Januar 18. 2010 um 22:24:22:
Als Antwort zu: (Gitarre) Warmoth-Hals oder pleken? @andi-o und andere Bastelcaster-Experten geschrieben von jemsession am Januar 18. 2010 um 21:54:46:
Hi,
zu 1: die Warmoth-Hälse sind ordentlich bebundet. Nicht abgerichtet. Ein vom Gitarrenbauer von Hand bearbeiteter und eingestellter Hals ist eine entscheidende Nuance besser. Zum neuen Plek-verfahren kann ich nichts sagen. Ich habe einen von Hand abgerichteten Warmoth-Hals mit Edelstahl-Jumbos und einen "ab Werk" - ich kann das beurteilen.
zu 2: Birdseye wäre mir zu weich, und Optikverliebtheit bei Halsrückseiten ist was für Spinner, finde ich. Ich habe einige Ahorn/Brazilian (würde ich wegen der Maserung und dem öligen Gefühl immer wieder nehmen), einen Ahorn-Einteiler (ganz was anderes) und einen Black Korina/Padouk oder Pao Ferro oder so. Auf jedem Fall Black Korina. und der steht meiner Lipstick-Strat (steht zum Verkauf!) extremst gut, todchic, greift sich ganz wunderbar, und klingt 100% stratig. Wie das geht, keine Ahnung, fragt Leo.
zu 3: einmal compund radius und immer wieder. Ich habe zwei davon finde, das ist das Nonplus Ultra. Warum sollte ein Gitarrenbauer damit Probleme beim Abrichten haben? Ich würde übrigens nur nur nur nur nur "vintage modern"-Hälse nehmen. Vintage geht für mich nicht, weil da der 22. Bund fehlt, und die modernen Hälse haben diesen Doppeltrussrod und dafür umso weniger Holz - sowas kommt mir nicht ins Haus. Die Doppeldinger sind leichter herzustellen, deshlab bewerben sie die. Ein normaler Trussrod muss unter Spannuing eingebaut werden, das bedeutet Handarbeit=Kosten. Pech gehabt, Warmoth.
zu 4: Warmoth schickt, du bekommst einen Zettel vom Zoll uind darfst da antanzen und den Hals gegen Bares abholen. 19% Einfuhrumsatzsteuer und so. Ziemlich zum Brechen. Manchmal hat man aber auch Glück. Je kleiner das Paket, desto eher gleitet es durch die Finger der Zoll-Schergen.
Hinweisen möchte ich auf den immensen Soundeinfluss eines Halses. Wenn du jetzt einen Einteiler aus Plain Maple hast und den Sound beibehalten willst, dann würde ich die Finger von allem anderen lassen. Es ist auch so, dass die Edelstahlbünde anders klingen. Die erhöhte Lebensdauer macht dies aber mehr als wett, finde ich. Ich hatte immer sehr mit Bundverschleiß zu kämpfen.
Hsta la vista!
ferdi
- Re: (Gitarre) Warmoth-Hals oder pleken? @andi-o und andere Bastelcaster-Experten itsLars 23. Januar 2010 23:57:59
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.