Re: Ist es das wert?
[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von Harvey vom Januar 31. 2001 um 16:07:04:
Als Antwort zu: Re: Ist es das wert? geschrieben von Ndre am Januar 31. 2001 um 15:09:48:
Jeden Preis zahle ich auch nicht. Die meisten Vintage-Pedale habe ich gebraucht gekauft - 1200,- DM für ein Fulltone-Vibe würde ich nie ausgeben. Der Dollar-Kurs tut außerdem noch das Seine dazu.
Ich fände sowieso mal A/B-Vergleiche zwischen ganz teuren und ziemlich günstigen Pedalen interessant - z.B. habe ich noch nie Effekte von Nobels und Danelectro getestet., die blende ich wohl inwendig irgendwie aus.
Das H&K Rotosphere klingt einem "Holz-Leslie" wirklich sehr ähnlich - vor allem werden die unterschiedlichen Frequenzbereiche von "Trommel" und "Horn" sehr gut nachgebildet.
Rauscht leider vor einem aufgezwiebelten Amp wie ein Wasserfall und hat keinen True Bypass (im Gegensatz zu den anderen Tube-Effekten der Serie - wer hat das nur wieder so genial hingekriegt?). Im Einschleifweg ist der Rauschpegel geringer, aber ohne TB gehört das Gerät da eigentlich nicht hin. Außerdem sind die Funktionen ein/aus sowie schnell/langsam über zwei Schaltbuchsen fernbedienbar, aber ausgerechnet der "Break-Switch" nicht. Mannomann ...
Und da die interessantesten Leslie-Sounds gerade in den Übergängen zwischen verschiedenen Geschwindigkeiten entstehen, wäre ein Expression-Pedal viel interessanter als der nervige Break-Taster.
Das wiederum ist beim Line6 MM besser gelöst, das klingt dafür nicht so schön (IMO). Und da Zerre vor einem Leslie besser klingt (IMO) als dahinter, gehört so was eher in den Einschleifweg (es sei denn, man arbeitet mit Zerr-Pedalen). Und deshalb bin ich als Leslie-Fan bis heute beim Replifex geblieben - klingt saugut und hat die obigen Nachteile der anderen Geräte nicht.
Das Korg G4 Leslie-Pedal hatte ich auch mal (Bodeneffekt) - klingt sehr gut mit Keyboards, für Gitarre zu "trocken" - den "Drive" kannst Du vergessen, klingt nach kaputtem Rasierapparat (IMO, IMO, IMO, SOWIESO!).
Und dann gibt´s noch die Firma Voce ...
Ausnahmsweise mal ein Keyboarder-Link Leslie-Simulatoren .
Cheerio, Harvey
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|