Re: Univibe ...


[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von bO²gie vom Januar 31. 2001 um 18:26:17:

Als Antwort zu: Re: Univibe-Links geschrieben von Harvey am Januar 31. 2001 um 18:09:17:

: Rocktron bringt demnächst übrigens auch ein Univibe im Bodenpedal-Format raus (wird bestimmt nicht billig).

Die letzten Gerüchte besagen ja, das die Pedal Produktion nach Korea gehen soll (ok, muß kein Garant für niedrige Preise sein). Vom Replifex war ich soundmäßig auch recht angetan (ein Kollege von mir hat's im Rack), aber meine Rackallergie (nachdem ich vor Jahren ein untransportables vollgeschquetsches 8 HE Shockmount Rack aufgelöst habe) hat mich immer vom Repli abgehalten. Preis/Leistung ist jedenfalls klasse.

Was die Kritiken zum MM4 (LatenzSix) angeht, so kann ich sie nur bedingt teilen. "Dünn" klingt das UniVibe Surrogat im L6 nicht, nur klaut es leider gemein Pegel (egal bei welchem Levelsetting). Für Aufnahmen ist das egal, live schränkt es aber die Anwendung doch relativ empfindlich ein. Es "pumpt" nicht ganz so elegant wie die Fulltone Teile, dafür reißt es auch nicht so ein fiesderbes Loch in den Geldbeutel. Im übrigen habe ich gerade einen kleinen Trick gefunden um das Pegel Problem beim MM4-UniVibe zu beheben. Ich schalte nach dem MM-4 meinen alten Nobels TX Tremolo. Das Nobels Trem Pedal klingt zwar sehr "zickig" aber es boostet, je nach Leveleinstellung, auch dezent das Signal. Jetzt nur noch den Tremoloanteil runtergeschraubt, bis es fast nicht mehr wahrnehmbar ist, und ab geht die Post. Nachteil: 2 x treten und noch 'ne Kiste mehr in meinem Effektboardrucksack.

Btw: Tremolo: Hier ist das MM-4 schlicht großartig. 2 Trems (einmal Opto, einmal Bias) und beide klingen großartig warm und rund. Hier würde ich (und das alter Tremolo Fan von alten Gibson - und alten Fenderamps) im Blindhörtest nix digitales vermuten.

slide on ...just my .013 euro
bO²gie




verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.