Re: Abschweifung


[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Doran vom Januar 30. 2001 um 12:16:40:

Als Antwort zu: Re: Abschweifung geschrieben von Matthias am Januar 30. 2001 um 12:04:55:

: nur "oder so".

Ah so.

:
: Also erstens hat der von Dir angedeutete Erich Kästner nicht mit dem von Dir angedeuteten Buch "Paul und Paula" zu tun (war für die, die es wissen wollen Ulrich Plenzdorf; "Legende vom Glück ohne Ende"), aber das am Rand.

Neenee, ich meine schon das Unveröffentlichte von Kästner´s Erich. Oder, nein. Ich meinte es eigentlich als Anspielung auf Pünktchen und...is ja auch wurscht. War´n toter Witz, von Anfang an. ;)


:
: Zweitens jetzt ernsthaft zu Deinen Equipment-"Problemen". Die Story mit dem Platzbedarf kaufe ich Dir genau so wenig ab wie die meisten hier. Sicherlich hast Du auch Freunde und Verwandte, die einer oder mehrerer Klampfen Asyl bieten würden. Sollte diese Annahme falsch sein, hast Du eher ein heftiges soziales Problem.

Es geht ja nich drum, daß ich die Dinger irgendwo unterstellen will, es geht drum, daß ich schlicht zuviele Instrumente habe, die instandhalten muss, und wenn die irgendwo verstauben hab ich ja auch nix davon. Zumal es sich ja noch nicht mal um High-End-Teile handelt.



:
: Dennoch verstehe ich es, dass Du Gitarren abstoßen willst. Das ging mir schon mehrfach genau so, als einfach zuviel rumstand und auch vom Musizieren abhielt. (Mittlerweile sind es noch drei und eine davon nur aus nostalgischen Gründen.)


Ahja. Dann is die das Problem ja bekannt.


: Wenn Du jetzt aber Instrumente, die Du magst und zu brauchen glaubst verkaufst, um Dir ein Instrument doppelt zu kaufen, bloss wegen der Farbe - dann hast Du massiv einen an der Waffel.


Jau, das hab ich ja auch nie bestritten.

Nein, ich trage mich schon seit Jahren mit dem Gedanken, meine Les Paul mit ordentlichen Pickups auszustatten und all die Nachteile, die die Teile nun mal haben, irgendwie zu beseitigen. Nur kostet das halt auch Geld und Zeit, und da ich bis heute bereue, damals nicht eine Standard genommen zu haben, trage ich mich halt ernsthaft mit dem Gedanken, DAS Geld und DIE Zeit in ein Instrument zu investieren, mit dem ich wirklich vollständig glücklich werde, bis ich irgendwann in das große, dunkle Eichenflightcase hopse.
Ich würde die Custom auch verkaufen, ich verstehe deinen Einwand sehr wohl - nur, is meine erste eigene E-Gitarre. Die verkauft man nicht. Wirf mir ruhig übermässige Nostalgie vor, aber das bring ich echt nich über´s Herz.




:
: Keine Smileys - was nicht daran liegt, dass ich sie vergessen hätte.


Yup, got it.
Auch´n schlechten Kaffee gehabt?



:
: Matthias




verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.