Re: Das unbekannte Instrument Speaker kennenlernen


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von michaels vom August 24. 2009 um 17:21:28:

Als Antwort zu: Das unbekannte Instrument Speaker kennenlernen geschrieben von wary am August 24. 2009 um 15:58:17:

Hallo,

my 2 1/2 cent bzw. Erfahrungen der letzten jahre - umgekehrt ist einfacher. einem Fenderamp, besser bassman-clon als blackface, mit einer 4x12 oder 2x12 und britischen Speakern einer masrhallähnlichen Ton zu entlocken geht einigermassen. Aber mittels speakertausch aus marshall schimmernden fender machen scheint echt schwierig. geht mE nur mit Fender-Amps und nachbauten, vor allem BF-ausgelegten Schaltungen. wenn's preiswert sein soll - und die 2x12 mit dem weber ist für dein clean-ideal doch schon ganz ok - dann ev. nach irgendeinem nicht so teuren  fender-head suchen mfgm

Hallo, : angeregt durch 7endermanns Thread stelle ich gerade auch Überlegungen hinsichtlich der verwendeten Speaker an an. : Ausgangspunkt ist folgender: Ich spiele einen Linnemann JTM45, und bin davon auch begeistert. : Daran hingt bislang eine Hughes&Kettner CC412 mit Greenbacks, die ich jetzt meinem Bandkollegen geliehen habe. Daher spiele ich jetzt wieder meine 2x12, halb offen mit Weber Ceramic Blue Dog und Eminence Red Fang. : Ich bin mit beiden Boxen an dem Amp ausserordentlich zufrieden, beide haben ihre Stärken. Die Grünrücken klingen warm, holzig und rund, die Kombi in der 2x12 klingt direkter, glasiger und hat mehr knack. : Letztens habe ich aber mal wieder einen Fender Twin Reverb angespielt. Das und ne Strat... das isses, jedenfalls dann wenn es reine Cleansounds sein sollen. : Ich spiel ja eher so semi-crunch sounds, die ich dann nach Bedarf booste oder eben mit dem Volume-Poti in Clean-Nähe bringe. Klappt hervorragend, aber der Twin Reverb hatte es mir doch angetan. : Aber jetzt noch so ein Monstrum nur für ein par Cleanausflüge? Denn ersetzen soll das meinen JTM45 auf keinen Fall. : Also um auf den Punkt zu kommen, meine Überlegung ist folgende. Wohl wissend das ein JTM45 und ein Twin Reverb zwei verschiedene Paar Schuhe sind, grübel ich doch ob ein Pärchen Jensens oder ähnliches auch dem JTM45 zu diesem schimmernden Cleansound verhelfen könnte... so dass ich relativ preiswert diese Sounds hätte, ohne gleich so ein Monstrum von Twin Reverb bezahlen und tragen zu müssen. : vielleicht hat ja jemand schon die Erfahrung gemacht. : Vielen Dank und nen schönen Gruss, : Matthias




verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.