Re: (GAS) Die Beste Box der Welt


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von ferdi vom April 23. 2009 um 11:15:46:

Als Antwort zu: (GAS) Die Beste Box der Welt geschrieben von Der Felix am April 13. 2009 um 17:47:25:

Hi,

dass dieser Thread nicht so läuft liegt mMn vor allem daran, dass der Einfluss der Speaker/Boxen nach wie vor in albernster Weise unterschätzt wird. Lieber nen anderen Amp kaufen, das hören/lesen wir ja jede Woche. Genauso verkaufen viele ihre Gitarren, statt was dran zu machen. Muss jeder selber wissen.

Zum Thema:

Nach verschiedensten Experimenten mit folgenden 12" Speakern in verschiedenen Formaten, die meisten davon am selben Amp

- Celestion G12100

- Fane

- 1977er Fender Special Design

- Celestion Greeback Reissue

- Celestion Vintage 30

- Jensen (Recoton) Reissue C12N

- Weber 12F150

- Weber 12A150

- Weber California

- Vox Silver Bluedog

- Weber Blue Dog

- Weber Silver Bell

- 1975er Fender/Oxford

- Weber 12F150B

kann ich sagen, dass die für meinen Geschmack bestklingende Box eine offene 2x12 mit je einem Weber Blue Dog und Silver Bell ist.

Zum Format:

2x12 ist als Box ok zu tragen, als Combo mit seitlichen Klappgriffen zu zweit auch, alleine so gerade noch. 4x12 nervt total und lässt sich schlecht verladen.

Holzmäßig bin ich recht entspannt. Ich war mit verschiedensten Speakern in Gehäusen der nordamerikanischen Nadelholz-Bauweise immer zufrieden. Eine 4x12 müsste ja politisch korrekter Weise aus gesperrter Birke sein, aber scheiß drauf. Ich hatte bis jetzt nur von innen bestückte Boxen, da habe ich keine Präferenz.

Zu den Speakern:

Warum die ganzen anderen nicht geblieben sind, würde den Rahmen sprengen. Die Kombi 12F150 / 12F150B belegt klar den zweiten Platz vor allen anderen, ist bluesig, vollmundig, jazzig, von country-clean bis in-die-Fresse-verzerrt ziemlich super für Strat und Tele, aber an den (nie zu sehr ätzenden) Biss, die britische Durchsetzungsfähigkeit und den insgesamt von Bässen bis Brilianzen endgeilen Sound der Blue/Silver-Kombi kommt sie nicht ganz ran.

Die 12F-Kombi hat weniger oberste Brillianz, singt mehr, betont die unteren Mitten mehr, die Blue/Silver-Kombi hingegen die oberen. In einer one-guitar-Band wäre die 12F-Geschichte vielleicht sogar meine Präferenz, weil sie insgesamt wuchtiger ist, aber in einer 2-Gitarren-Kombo setzt sich die Blue/Silver-Geschichte einfach besser durch, wobei das trotzdem sehr sensitive Speaker sind, die vollmundige Cleansounds zaubern (was ein durchsetzungsfähiger Vintage 30 nunmal nicht kann und wobei die meisten Celestions schwächeln). Gut, dass ich jede Kombi in einem Amp habe und auf keine verzichten muss :-)

Wobei ich immer die Belastbarkeit der Speaker (falls erhältlich) so gering wie möglich wählen würde, also zwei 15-Watter an einem 30W Amp, zwei 25-Watter an einem 50W Amp, weil die einfach knalliger, dynamischer klingen.

Als ultimative stand-alone-Box für ein Topteil würde ich mir eine 2x12 mit zu öffnender Rückwand wünschen. Das mittlere Drittel mit Knebelverschlüssen abnehmbar. Das Innenvolumen sollte nicht zu knapp sein, so in etwa das Twin-Format. Innenvolumen = Soundvolumen. Die Box dürfte von mir aus gerne aus schwalbenschwanz-verzahntem Nadelholz sein, und dürfte 2 Buchsen haben (parallel/seriell). Optisch müsste sie natürlich vor allem zum Amp passen.

OK Felix?

Gruß, ferdi




verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.