Re: (BEASTIE BOYS) a.h.S.V.


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von piazza vom April 09. 2009 um 17:18:02:

Als Antwort zu: Re: (BEASTIE BOYS) a.h.S.V. geschrieben von Der Felix am April 09. 2009 um 14:36:16:

Hallo Felix!
: Das habe ich nicht gesagt. Aber erläutere das doch mal jemandem, der die Band mit dem CD-Kauf unterstützen möchte. Wenn er hört, wie sich die Kohle auf Handel, Vertrieb, Marketing, Verwaltung etc aufteilt, wird dem doch übel.

Ich glaube nicht, dass sich der durchschnittliche mp3-Hörer darüber wirklich Gedanken macht. Mit der gleichen Begründung dürfte man eigentlich gar nichts mehr im Laden kaufen, da ja soviele noch 'mitverdienen'. Viele gehen wahrscheinlich einfach nur den Weg des geringsten Widerstandes - mp3s sind nur ein oder zwei Mausklicks weit weg, jeder Rechner hat einen CD-Brenner, also warum nicht?

Musik als Unterhaltung hat auch immer mehr Konkurrenz bekommen - früher gab es keine (oder weniger) Computerspiele, keine Onlinegames wie WoW, keine Handies, keine billigen CD-Rohlinge und Kopierer, Computerbesitzer waren selten und als picklige Nerds verschrien etc, und vielleicht hat (Konserven-)Musik einfach deshalb nicht mehr den Stellenwert, den es mal hatte. Das Geld in den Taschen der Käufer wurde nicht unbedingt mehr, das Angebot an Unterhaltung aber größer, also wird gespart - sei es durch mp3s, kopierte CDs oder kopierte Software. Deshalb glaube ich nicht, das mp3s alleine für die aktuelle Situation der Musikindustrie verantwortlich sind.

Allerdings habe ich das Gefühl, das (junge) Leute wieder mehr auf Konzerte gehen, um vielleicht etwas 'Echtes' zu sehen und zu erleben (und jeder 2te hält dann sein Kamerahandy hoch um das ganze für die Nachwelt zu dokumentieren :-) ).

: Das Geschäftsmodell kränkelt bzw ist tot.

Das Geschäftsmodell 'CD im Laden' möglicherweise, die CD als solche aber meiner Meinung nach noch lange nicht. Direkt auf Konzerten werden jede Menge CDs verkauft, weil viele nach einem schönen Konzert einfach noch etwas 'persönliches' mit nach Hause nehmen wollen (am besten unterschrieben mit Beweisphoto). Ich bezweifle, dass ein USB-Stick mit mp3s da eine wirkliche Konkurrenz wäre. Hier verdient die Band dann auch mehr an den Verkäufen als im Laden - vielleicht ist das ja der Trend - insgesamt weniger Stückzahlen verkaufen (ohne große Firma im Hintergrund), dafür aber dann pro CD mehr bekommen.

Sonnige Grüße,
Hans

P.S.: Ein Grund für die von Dir erwähnten, immer öfter auftauchenden, Limited Editions in Holzkiste für 100 Euro ist u.a., dass die Charts m.W. neuerdings nach Umsatz berechnet werden, und nicht nach Stückzahlen. Eine verkaufte 100 Euro CD zählt also 10x soviel wie eine 10 Euro CD.




verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.