Re: (Gitarre) Das Alter und das Setup


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Michael (Jacuzzi) vom März 07. 2009 um 08:44:54:

Als Antwort zu: (Gitarre) Das Alter und das Setup geschrieben von jonas am März 06. 2009 um 22:38:31:

Guten Morgen,

: Wie ist denn das bei Euch? Ich meine, 98% hier könnten ja mein Vater sein (hehehehe), also sind alt (muhahahahaha!!!!), wie ändert sich denn Eure Präferenz in Sachen Saitenstärke und Saitenlage mit den Jahren?


Wieder eines dieser Themen. Wenn ich dein Vater wäre, hätte ich insgesamt weiger Zeit und Muße gehabt, mich mit Gitarren Saiten zu beschäftigen. Besser so also. Bei mir geht es ja inzwischen schon so weit, dass ich manchmal nachts nicht schlafen kann, weil ich mir nicht sicher bin, was ich aufziehen soll...

Zur Zeit sieht es aber bei mir so aus, als seien zwei Dinge relativ gesichert:

1. Am wichtigsten ist für mich geworden, zu variieren. Alle Gitarren sind grundsätzlich für alle Saitenstärken offen, und ich versuche, alles was man ändern kann, auch immer wieder mal zu ändern. Also mal dicker mal dünner, mal Tremolo schwebend, mal fest etc. Es war bislang noch immer weiterführend, irgendwas am Setup zu verändern, weil die Gitarre dann einen neuen Aspekt zeigt und das eigene Spiel auch. (Mädchen, das ich bin, gehe ich aber nie über 010 hinaus...)

2. Als Ausnahme von dieser Variations-Regel aber eine Tendenz: Bei mir entwickelt sich die Gleichung: Je outputstärker der Pickup ist, desto dünner funktionieren die Saiten und umgekehrt. Nur mal so.

Herzlichen Gruß,

Michael




verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.