Re: (Meinung) D A S Timing


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von jonas vom März 03. 2009 um 22:49:34:

Als Antwort zu: (Meinung) D A S Timing geschrieben von hayman am März 03. 2009 um 18:44:02:

Grüßgott!

Vorweg: Leute die stur auf irgendetwas beharren, was nur sie selbst merken und dem Rest der Band nicht auffällt und/oder interessiert gehen in einer Band schlichtweg gar nicht. Es sei denn, es ist der Sänger, natürlich!,-))))

Timing ist wichtig, ohne Frage, aber imo ist es besser, man klärt vorab, wer die Timingherrschaft hat (meist ja der Drummer) und dann folgt man eben seinem Tempo (das schließt natürlich grobe Verpeiler des Drummers aus, in dem Fall spielt man stupide seinen Part durch im vorangegangenen Timing imo). Noch viiieeeel besser ist es aber, wenn man ein eingespieltes Bass/Schlagzeug Team hat, welches zusammen harmoniert und groovt, das ist aber keine Frage von 100%ig auf eine festgelegte Geschwindigkeit Spielens, sondern eine Sache des Verständnisses untereinander.

Es gibt Stücke, da muß das Timing gnadenlos exakt sein, aber auch genug, wo gerade "Schankungen" den Reiz ausmachen, das ist auch eine Frage des Verständnisses untereinander.

Imo sind ja gerade Gitarristen nicht so Timingmonster, das nennt man dann "Stil", bei Dtummern nennte man das wohl Unvermögen,-))) . Als Sänger ist mir persönlich noch nicht aufgefallen, dass ich treiben würde, aber das ist ja auch nur meine (gottgleiche) Wahrnehmung als Sänger,-)))

Will sagen: wenn man aufeinander hört, und sich musikalisch versteht und verständigen kann ist das wichtiger als ein 100%iges Timing nach dem man die Uhr stellen kann. Meistens. Ausnahmen wären wahrscheinlich Stücke in denen man z.B. spezielle Effekte einsetzt wie Delay, die nach einem bestimmten Tempo eingestellt sind (wenn man keinen Tap Schalter hat,-))), da würde eine Timingschwankung wohl sehr schnell auffallen.

Ich kenne keine Band, die live 100% in time ist, aber ich kenne Platten von solchen Bands, die im Studio aufgenommen wurden und 100%ig in time sind und die Studioalben klingen dann auch imo etwas leblos.

Also, alles eine Frage des Verständnisses untereinander imo und man sollte immer vorher klären, wer das Timing vorgibt und was im worst-case bei Aussetzern des Timinggebers gemacht wird, fertig.

Mach's gut!  




verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.