Re: (Greifhandkönige) Nord-Süd oder Ost-West?
Beitrag von andi-o vom Februar 19. 2009 um 07:49:16:
Als Antwort zu: (Greifhandkönige) Nord-Süd oder Ost-West? geschrieben von Tom(2) am Februar 19. 2009 um 07:16:38:
Moin Tom,
also erstmal: Das was du jeweils als Vibrato und Tremolo bezeichnest, ist in beiden Fällen "Vibrato". Tremolo ist eine Note, die sehr schnell hintereinander (wieder) gespielt/angeschlagen wird, wenn du z.B. an die klassische, (schnulzige) Klischee-Balalaika oder Mandoline denkst (dat russische Zeuch eben) - da wird ein Ton, (mangels Sustain) nicht ausgehalten sondern über seine gesamte Notenlänge immer wieder schnell im Wechsel angeschlagen = Tremolo.
Die Verwechslung von Tremolo und Vibrato kommt vom ollen Leo F., der wusste wohl weder, was ein Vibrato ist, noch was ein Tremolo (oder dachte an was Unanständiges ;-)) und nannte sein Vibrato-System fälschlicherweise Tremolo - vielleicht weil sich Tremolo für ihn cooler anhörte. Der Effekt der mit seinem Jammerhaken erzeugt werden soll, ist aber de Fakto aber ein Vibrato.
Jetzt zur eigentlichen Frage; es macht halt klanglich einen Unterschied. Die "Ost-West" Bewegung wird ja so auch von Klassik-Gitarristen praktiziert, eben ein leichtes Vibrieren auf dem Ton, um die Note lebendiger klingen zu lassen bzw. sie länger zu halten - die Tonhöhe wird bei dieser Version aber kaum hörbar verändert.
Das andere Extrem ist eine sehr weite "Nord-Süd"-Bewegung, da gibt es jemand, der das etwas exzessiver betreibt als andere, und zwar John Sykes (heute Thin Lizzy, früher Whitesnake, Blue Murder, Tygers of PanTang), der hat ein so extremes Vibrato drauf das sind schon beinahe schnelle Ganzton-Bendings, das hört sich manchmal wie so ne Sirene an... (Ich trau mich ja fast nicht, dir als Hörbeispiel "is this Love" von Whitesnake ans Herz zu legen, das ist unter Garantie NICHT deine Mucke, aber da hört man das Sykes'sche Extremvibrato wunderbar. Oder auf der letzten Thin Lizzy Live Scheibe, bei "Still in love with you"... ;-)
Zur West-Ost Variante fällt mir jetzt niemand ein, ausser vielleicht BB King, ich meine, bei dem habe ich diese Variante mal gesehen (ein Vibrato zu hören und dann zu sagen, wie es erzeugt wurde, ist so 'ne Sache...), der hält den Ton und "wackelt" dann recht schnell mit der ganzen Hand und erziehlt so ein sehr schnelles Vibrato, ohne aber den Ton wirklich (wie bei der Nord-Süd Version) zu ziehen...
Uff, was für ein Erguss am frühen Morgen.
Grüße,
Andreas
- Re: (Greifhandkönige) Nord-Süd oder Ost-West? Tom(2) 19. Februar 2009 08:00:03
- Re: (Greifhandkönige) Nord-Süd oder Ost-West? muelrich 19. Februar 2009 08:39:21
- Re: (Greifhandkönige) Nord-Süd oder Ost-West? muelrich 19. Februar 2009 08:39:21
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.