Re: (Effekte) Verzerrer für Hardrock aus Bluesamp ??


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von jonas vom Januar 06. 2009 um 20:06:44:

Als Antwort zu: (Effekte) Verzerrer für Hardrock aus Bluesamp ?? geschrieben von Rick_plays_the_blues am Januar 06. 2009 um 11:53:27:

Hi Wolfgang!

Hier mal mein Senf:

Grundsätzlich fand ich persönlich(!) es immer schwierig einen Zerrer zu finden, der einen 7ender Amp richtig rockig klingen lässt. Das liegt aber wohl daran, dass ich eben keine Strat benutzt habe,-)))

Ich hatte den Tubefactor von H&K (den alten ohne das gebürstete Alu) und der hat ein paar wirklich tolle Sounds zaubern können vor meinem Blues Jr. und Blues DeVille 4x10er. Das Teil klang eigentlich auch vor jedem anderen Amp, vor den ich ihn geschaltet habe immer zumindest brauchbar und meist sehr gut. Allerdings ist die Abstimmung zwischen den beiden Booststufen nicht so der Hit gewesen und in meinen Augen unbrauchbar, deswegen ging die Kiste.

Jetzt habe ich 2 Buddas, einen Phatman und einen Zenman, das sind röhrenbasierte Overdrive-Pedale. Für einen schönen klassischen Marshallsound ist imo der Phatman sehr geeignet, kann aber noch sehr viel mehr, da ist sogar Hi-Gain und gediegenere Sounds a la Carlton drin. Der Zenman ist noch ein wenig heißer ausgelegt, quasi für die IG Metall, kann aber auch einen schönen klassischen Overdrive, jedoch immer ein wenig komprimiert. Imo nicht unbedingt was für Rhythmusarbeit, aber ein super Leadsound! Der größte Vorteil dieser Buddas ist in meinen Augen jedoch die Dynamik. Einen Zerrer, der dermaßen dynamisch auf das Volumenpoti reagiert, habe ich noch nie erlebt, dass macht echt süchtig! Zudem kann man zumindest den Phatman auch so einstellen, dass der Grundklang des Amps ziemlich unberührt bleibt. Nachteil der Buddas: nur noch gebraucht erhältlich und auch fast nur in den USA, sie sind groß und brauchen 12V AC und zwar nicht zu knapp (min 750mA). Dafür bekommt man sie vergleichsweise günstig, bedenkt man, dass es sich um "Boutique" Röhrenpedale handelt.

Auch ein schönes Pedal, aber preislich total überteuert ist das G.T.O. Soldano-Pedal, aber das klingt dann halt auch mehr nach Soldano, denn Marshall. Also im Prinzip klingt's dann ja wie ein Marshall auf Steroiden,-)))

Mit so Transentretern kenne ich mich leider nicht aus, und habe sowas als Booster auch noch nie länger als 2 Tage benutzt.

Mach's gut!




verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.