Re: (Philosophie) Sind wirklich alle Aussenjams so gut?


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von michael (Jacuzzi) vom Dezember 30. 2008 um 10:09:08:

Als Antwort zu: (Philosophie) Sind wirklich alle Aussenjams so gut? geschrieben von Schnitzel am Dezember 29. 2008 um 19:03:29:

Guten Morgen, liebes Schnitzel,

... Da sind nicht selten Aufnahmen dabei, die auch für den ungeübten Zuhörer deutliche Defizite beim Timing oder der Spielweise aufweisen. Trotzdem werden diese Beiträge dann nett gelobt und für gut befunden und man klopft sich virtuell auf die Schultern. ... meint ihr nicht, es wäre sinnvoller, wenn man auch zB mal das Üben mit Metronom empfiehlt oder andere konstruktive Kritik übt?...

Über die Aussenjams und den Umgang mit ihnen haben wir hier schon einige Male - teils heftig - diskutiert. Du merkst ja auch aus den Reaktionen, dass es verschiedene Positionen gibt, die sich im Laufe der Jahre enigermaßen gefestigt haben - was nicht heißt, dass man nicht ab und zu wieder darüber reden sollte. Insofern danke für deinen Beitrag.

Ich selbst bin ein großer Freund der Aussenjams, und ich bin Jochen schon immer ausgesprochen dankbar dafür, dass er diese Idee vor ein paar Jahren aus dem LPF hier herübergebracht hat (einschließlich einiger Jams und Jammer von drüben, die wir hier am Anfang ja auch hatten). Anders als Andreas habe ich aber drüben nur kurz mitgemacht und spiele eher hier mit, wenn ich was einspiele.

Mir persönlich geht die Bedeutung der Jams (und der Kommentare) über den reinen Spaß hinaus, deswegen verteidige ich die AJs auch gerne:

Zum einen beruht dieses Forum - mehr als andere Gitarrenforen - stark auf persönlichem Kontakt: Das liegt in erster Linie an den Sessions, natürlich auch an der überschaubaren Zahl der ständigen Schreiber, aber auch an den Umgangsformen, die wir über die Jahre hinweg miteinander entwickelt und gepflegt haben. Wenn also hier jemand einen AJ postet, dann ist das zum Teil so, als würde man ein paar guten Freunden etwas auf der Gitarre vorspielen und dazu sagen: "Hörma." Das bringt es mit sich, dass viele Dinge auch schon ein wenig bekannt sind: Ich weiß z. B. inzwischen ungefähr, wie Jochen, Mülrich, Rolli, Mike oder Andreas klingen, und deswegen schreibe ich nicht jedes Mal: "Bei dir kommt der Ton aus den Fingern". Eigentlich schreibe ich meistens dann Kommentare, wenn mir etwas neues auffällt, oder wenn ein Neuer dazu kommt, der etwas interessantes macht (z.B. Legato, den ich damals, wenn ich mich richtig erinnere, auch ein bisschen kritisiert habe).  Was ich aber keinesfalls mache, ist irgendeine "objektive" Kritikerhaltung einzunehmen, denn dafür sind wir hier einfach zu sehr unter Freunden.

Außerdem schaffen wir uns hier die Möglichkeit, an ein gewisses Publikum zu gelangen - die meisten von uns haben ja nicht ständig Gelegenheit, auch mal angehört zu werden ("müssten es ansonsten ihrer Oma vorspielen", wir früher mal gesagt wurde). Da steht es dann aber auch nicht im Vordergrund, dass man "objektive" Kommentare abgibt, sondern eher, dass man sich den AJ einfach mal anhört und das signalisiert.

Schließlich freue ich mich über jeden - inbesondere jeden Neuen -, der mitmacht. Denn zu den wenigen Alleinstellungsmerkmalen, die wir innerhalb der deutschsprachigen Gitarrenforenszene haben, gehört seit einigen Jahren ein funktionierendes AJ-System, das übrigens von viel mehr Leuten besucht und gehört wird, als man aufgrund der Anzahl der Postings glauben könnte. Und da ist es mir recht, wenn der Umgangston im Grundsatz freundlich und wohlwollend ist. Ich weiß nämlich auch, dass wir hier ein paar Leute haben (Andreas, Rolli, früher Burke und ein paar andere), die so gut sind, dass sie auf Neulinge fast schon abschreckende Wirkung haben. Und diese Wirkung möchte ich nicht noch durch Kommentare verstärkt wissen. Bis jetzt ist es uns immer gut gelungen, als Forum zu vermitteln, dass man hier mitmachen darf und soll, ohne sich in irgendeiner Weise fürchten zu müssen. Wir sollten nicht unterschätzen, dass gerade Leute, die noch nicht so lange Gitarre spielen, oft ein wenig Furcht davor haben, etwas zu Gehör zu bringen.

In diesem Sinne zum Beitragstitel: Wie "gut" die Aussenjams sind, kann ich nicht beurteilen. Aber darauf kommt es eben auch nicht an.

Herzlichen Gruß,

Michael (Jacuzzi)




verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.