Re: Ein Klavier, ein KlavierBeitrag von der onk vom Dezember 06. 2008 um 17:24:37: Als Antwort zu: Re: Ein Klavier, ein Klavier geschrieben von Der Felix am Dezember 06. 2008 um 16:25:53: Ich verstehe Dich nicht."Ersteres" wäre also das klassische Stagepiano. Alos Tastatur mit Hammermechanik und Klangerzeuger in einer Kiste, fertig. Dann sollen laut Deinen Beispielen aber nun doch wieder eingebaute Lautsprecher dran sein... Wenn es nur darum geht, sich zum Musizieren im heimischen Kämmerlein selbst zu hören, dann würde ich auf eingebaute Tröten vertichten und einen guten Kopfhörer anschließen - das klingt um Welten besser. Außerdem wird die Kiste ohne Lautsprecher deutlich leichter und da ist gut so, denn 88er Hammermechanik ist ohnehin schon schwer genug. Das Konzept von Doepfer wurde ja schon erwähnt. Ich nuß zugeben, kein Fan davon zu sein, denn für mich ist ein Case eine mit der Zeit verranzende Schutzhülle, die beim Spielen aus dem Blickfeld geräumt einfach besser kommt als im Rampenlicht thronend. ;-) Also einfach ein Flightcase drum rum und dann ist auch der Wunsch nach Roadtauglichkeit erfüllt. Für solche Kaliber aber bitte kein Handtäschchen mit Koffergriff, sondern eines mit Klappgriffen, welche ruhig so zahlreich und praktisch verteilt sein dürfen, daß man das kleine Monster auch von zwei Personen (ideal: Drummer und Bassist) tragen lassen kann. Aber um zum Anfang zurück zu kommen: Soll's nun ein Stagepiano oder eine Tischhupe werden? domg
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden. |