(Amps) Der Akustikamp - Das unbekannte WesenBeitrag von Cleemens vom November 11. 2008 um 21:27:28: Hallo,mein Projekt "malenkij wolk" ist momentan von einer Art Band zum Soloprojekt geschrumpft und soll alsbald intensiviert werden. Zu diesem Behufe habe ich den Plan mir einen kleinen Akustikamp zuzulegen, an dem ich meine Akustikgitarre und ein Gesangsmikrophon anschließen kann. Das Ding soll ausreichen um in kleinen Clubs und Cafés laut genug und raumfüllend genug zu sein. Es soll leicht genug sein, um es mit einer Hand einigermaßen tragen zu können, ohne dass man sich jedesmal den Arm ausleiert. Es sollte zudem für Gitarre und Mikro getrennte Klangregelungen haben (Dreiband sollte reichen, weniger wäre nicht so toll). Ansonsten sollte es nicht viel mehr als 600 kosten. Ich hab mich natürlich schon ein wenig umgesehen und einige Dinge ausprobiert. AER fällt wohl leider flach, weil die Dinger einfach zu teuer sind für meine momentanen finanziellen Mittel. Ausprobiert habe ich im Laden schon einen Marshall AS50D, der mir recht gut gefallen hat. Ich habe allerdings kein Mikro dran getestet und die Gitarre auch eher in Ladenlautstärke. Der Amp hat zwei 8" Speaker. Das erscheint mir ein wenig klein, aber ich kenn mich halt mit Akustikamps nicht wirklich aus. Interessant wäre natürlich der Preis. Der zweite Amp den ich ausprobiert habe ist der Roland AC60. Auch der hat mir gut gefallen, aber ich glaube nicht, dass ich mir in der dich recht kurzen Zeit mit meiner nicht vorhandenen Erfahrung mit Akustikamps ohne Mikro und im Laden ein brauchbares Bild der Amps habe machen können. Was gibt es noch an Alternativen? Auf was muss ich achten, wenn ich mir einen Akustikamp genauer anschaue? Was Muss ein Amp können (Leistung, Speaker usw.), um in einer Livesituation als Mini - PA zu funktionieren? Ich hoffe auf Tipps von euch, denn ich kenn mich damit nicht gut aus. Vielen Dank! viele aussensaitige Grüße Clemens
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden. |