Re: (Technik) Studiotipps nicht nur für die akustische Gitarre


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von jab vom November 10. 2008 um 23:55:50:

Als Antwort zu: Re: (Technik) Studiotipps nicht nur für die akustische Gitarre geschrieben von Jochen am November 10. 2008 um 12:35:51:

Moin!

Bei meiner letzten Band hat es sich herausgestellt, dass es sehr sinnvoll war, mit Klick zu proben. Wir hatten da zuletzt ein eher kompliziertes Setup: Der Trommler hatte sein Klickgerät am Schlagzeug und die Tempi notiert. Vom Klicker ging dann ein Kabel zum Aufnahmepult. Dort wurde das Signal einerseits mit den Raummikros gemischt und dem Trommler auf den Kopfhörer gelegt. Dann ging das Klicksignal (ohne Raummikros, die gingen zum Tapedeck) zum Gesangsanlagenpult und mit den Gesängen auf die Anlage. So konnten wir alle den Klick hören. Sofort wurden einige Songs deutlich besser, bei denen wir sonst immer in den Breaks dermassen Tempo verloren hatten, dass wir fast rückwärts spielten.
Und cool wars, wenn wir genau auf dem Klick waren, denn dann war der nicht zu hören.
Bei den Aufnahmen haben wir das dann letztendlich so gemacht, dass das Schlagzeug nach der Aufnahme quantisiert wurde. Das hat zwar viel Zeit gekostet (und lustige Effekt gemacht...), aber das weitere Einspielen der anderen Spuren wurde dadurch erheblich erleichtert.

Man sollte das Klickspielen unbedingt vor der Studioaufnahme üben. Nichts ist nervenaufreibender, als wenn man erst beim Einspielen merkt, dass der Drummer nicht mit Klick spielen kann, die Breaks alle ein wenig wackeln und der Rest der Band raten muss, wann die nächste Eins kommt...

Beste Grüße!
Jab




verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.