Re: (Amps) Fender-Amps und Tretminen - die Qual der Wahl ?!


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von ferdi vom November 07. 2008 um 06:26:05:

Als Antwort zu: Re: (Amps) Fender-Amps und Tretminen - die Qual der Wahl ?! geschrieben von Deep4 am November 06. 2008 um 22:50:56:

Hi,

natürlich verhalten sich nicht alle gleich. Die Ultralinear-Silverface sind alle kacke. Laut und steril.

Der Nachteil am Custom Vibrolux ist, dass er wie auch der Super Sonic ein moderner Platinen-Amp ist. Ich vertraue denen nicht. Wer weiß, was 5 Jahre später ist, die Sockel sind womöglich direkt auf die Platine gelötet, vom Röhrenwechseln (man probiert ja schließlich mal was aus, nicht?) bekommen die Platinen schöäne ringfömige Risse um die Sockel, alles schon dagewesen. Unauffindbare Leiterbahnbbrüche, unbestellbare Bauteile verabschieden sich usw.

Muss es ein neuer Amp sein? Warum nicht was gebrauchtes?

Du brauchst, denke ich eine 30-40W Endstufe. Mehr braucht man nicht. versprochen :-)

Der BF Pro Reverb hat die zB, ist wie ein Twin Reverb (2x12) mit Super Reverb Chassis. Röhrengleichrichter.

Wenn ICH jetzt einen kaufen müsste - Preis egal - wäre das der 57er Tweed Twin. Die Tweeds gehen soundlich alle in die Marshall-Richtung, bzw umgekehrt: die Schaltung der frühen Marshalls basiert auf der der Fender Tweed-Amps. Die Tweeds haben allerdings keinen Hall. Marble Amps baut welche mit Hall...

Gruß, ferdi




verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.