Re: (Gitarre) Elektro-Schrott


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von jonas vom August 27. 2008 um 12:02:53:

Als Antwort zu: Re: (Gitarre) Elektro-Schrott geschrieben von Schnitzel am August 26. 2008 um 19:17:38:

Grüßdich Willi!


wenn Du schon nach zwei Wochen ohne Benutzung kratzende Potis hast, dann würde ich wirklich mal prüfen lassen, ob die Wohnung nicht feucht ist.

Ich schrieb schon Carsten, dass es mich wundern würde, wenn meine Wohnung so feucht wäre, da ja ansonsten in meiner Wohnung nichts oxidiert oder korrodiert.

Das Rosten und Anlaufen der Saiten und Bünde oder anderer Oberflächen, die Du direkt berührst, kann von der Zusammensetzung Deines Schweißes kommen. Das gibt es oft und da kannst Du nix machen. Aber Potis und Buchsen wirst Du nicht vollschwitzen.


Ja, das mit dem Schweiß ist wohl (leider) eine Tatsache. Aber Rory Gallagher hatte das ja auch und viele andere, bin ich also in bester Gesellschaft,-)))
Das ich die Potis und Buchsen nicht vollschwitze ist eigentlich logisch. Aber wnen ich mit feuchten Fingern die Kabel wechsel und an den Potis drehe, kann dann über die Zeit nicht ein bischen was von der Flüssigkeit reinlaufen? Ich weiß es nicht.


Falls Du richtig gute Freunde hast, frag die mal, ob Du vielleicht schon seit Jahren muffig riechst, Dir das aus Rücksicht aber niemand sagen wollte. Das könnte auch ein Indiz für eine feuchte Wohnung sein.

Meine richtig guten Freunde stinken noch mehr als ich,-)))) Ne, ernsthaft, ein muffiger Geruch müßte mir ja beim Betreten der Wohnung auch auffallen, wenn ich von draußen reinkomme und meine Nase quasi wieder neutralisiert wurde, aber muffig roch es bsiher noch nie. Anders ja, aber nie muffig,-)))
Und jetzt kann ich meine Kumpels deswegen auch nicht fragen, da ich seit ein paar Wochen tatsächlich muffig rieche, weil mein Auto voll Wasser stand und da riecht's jetzt echt prächtig drin....



Mach's gut!


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.