Re: (Gitarre) Fender Tele THinline


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von jonas vom August 07. 2008 um 12:05:09:

Als Antwort zu: Re: (Gitarre) Fender Tele THinline geschrieben von Gilli am August 07. 2008 um 08:46:26:

Grüßdich Gilli!


also so geht das,da fällt mir doch direkt die nächste Frage ein:
Akustische Gitarren und auch Geigen,sogar Stradivaris sind immer mit Fichtendecke, warum nimmt man dieses Holz nie für E-Gitarren ?
Bei so einer Fender Thinline Konstruktion würde sich ja auch das Aufleimen einer massiven Fichtenhozdecke anbieten,wird aber seltsamerweise nicht gemacht, oder?


Wenn Du Dir mal Jazzgitarren anschaust im etwas höheren Preissegment wirst Du sehen, dass die meisten eine massive Fichtendecke habe(Z.B. Byrdland, L%CES, Super 400CES etc.pp.). Von PRS gab's auch mal (Semi?)Hollowbodies mit Fichtendecke.
Ich denke mal, dass man nicht oft massive Fichtendecken für Semis benutzt, weil die sich schneller aufschaukeln können, so hört man das zumindest oft, aber ich denke, der optische Faktor ist da wohl doch ein wichtigerer. Eine Tele mit Fichtendecke sähe komisch aus imo. Ob's allerdings klanglich bei einer Semi soviel ausmachen wird, ob Du nun eine dünne Fichtendecke oder eine dünne Decke aus einem anderen Holz draufmachst wage ich mal zu bezweifeln.
Aber mach doch einfach, was Dir gefällt,-)))


Mach's gut!



verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.